Pressemitteilung Nr. 053 vom 30.04.2022 "Erfolgsgeschichte FOSBOS gemeinsam weiterschreiben" - Kultusminister Michael Piazolo bei 52. Delegiertenversammlung der Landeselternvereinigung der Fachoberschulen

MÜNCHEN/NEU-ULM. Anlässlich der 52. Delegiertenversammlung und nachträglichen 50-Jahr-Feier der Landeselternvereinigung der Fachoberschulen Bayerns (LEV FOS) in Neu-Ulm dankt Kultusminister Michael Piazolo den Vertretern für die langjährige gute Zusammenarbeit: „Herzlichen Dank für den regelmäßigen konstruktiven Austausch und das vertrauensvolle Miteinander. Nicht zuletzt die steigenden Schülerzahlen und Schulneugründungen zeigen eindeutig: Die Entwicklung der FOSBOS ist eine Erfolgsgeschichte, zu der die LEV FOS seit mittlerweile mehr als 50 Jahren mit wichtigen Impulsen beiträgt. Ich kann versichern, dass wir diese Erfolgsgeschichte sehr gerne gemeinsam mit Ihnen weiterschreiben.“

Der Kultusminister hebt in seiner Festrede besonders den engen Kontakt der FOSBOS zur Arbeitswelt sowie die zahlreichen Kooperationen mit Hochschulen und Universitäten hervor: „Die Ausbildung an der FOSBOS ist mit ihrer fundierten theoretischen Grundlage und ihrem fachpraktischen Bezug ein Türöffner für eine erfolgreiche Zukunft in der Berufs- und Hochschulwelt.“

In einer Diskussionsrunde mit Eltern blickt der Minister auf gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen, dabei unter anderem auf das Vorantreiben der Digitalisierung, die Weiterentwicklung des Telekollegs zu „Kolleg24“ sowie den Ausbau der Virtuellen Berufsoberschule (ViBOS).

Zahlen und Hintergründe:
In Bayern gibt es aktuell 121 Fachoberschulen und 64 Berufsoberschulen mit rund 56.000 Schülerinnen und Schülern. Etwa 40 Prozent aller Studienberechtigten kommen derzeit über den beruflichen Bildungsweg an die Hochschulen.

Informationen zum LEV FOS sind unter https://www.lev-fos-bayern.de/ zu finden.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.