Pressemitteilung Nr. 157 vom 10.12.2021 "Lehrerberuf ist Berufung" - Kultusminister Michael Piazolo bei der virtuellen Jahreshauptversammlung der Referendar- und Jungphilologenvertretung im Bayerischen Philologenverband

MÜNCHEN. Auf der virtuellen Jahreshauptversammlung der Referendar- und Jungphilologenvertretung (rjv) im Bayerischen Philologenverband (bpv) tauschen sich heute Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst mit Kultusminister Piazolo über wichtige bildungs- und berufspolitische Fragen aus. „Lehrer sein ist für viele nicht nur ein Beruf, es ist eine Berufung. Ich freue mich sehr, dass Sie diese Berufung für sich gefunden haben und diese wichtige gesellschaftliche Aufgabe mit so viel Enthusiasmus und Engagement ausführen“, betont Kultusminister Michael Piazolo bei seinem Impulsvortrag. „Wichtig für ein erfolgreiches und erfüllendes Lehrerdasein ist Teamarbeit und Kooperation im Lehrerkollegium. Ich freue mich, dass die Referendar- und Jungphilologenvertretung für diesen Gedanken steht.“

Die Referendar- und Jungphilologenvertretung ist nach den Worten des Ministers für das Kultusministerium ein bedeutender Gesprächspartner. „Die rjv erfüllt eine wichtige Gelenkfunktion zwischen Universität, Lehrkräften im Studienseminar und Lehrkräften zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn. Dabei hat sie das Ohr immer an der Basis. Der gegenseitige Austausch ist für uns im Kultusministerium sehr wertvoll, etwa bei der Weiterentwicklung der Lehrerbildung und bei der Gestaltung der Berufseinstiegsphase.“

So konnte im Schuljahr 2019/2020 ein Vorschlag der rjv umgesetzt werden: Mit der Abschaffung des eigenverantwortlichen Unterrichts im dritten Ausbildungsabschnitt wurde der Vorbereitungsdienst noch attraktiver. Im aktuellen Schuljahr 2021/22 wurden an staatlichen Gymnasien über 1.100 Lehrkräfte auf Planstellen eingestellt – „der höchste Wert seit 10 Jahren“, so Piazolo. Und auch in den nächsten Jahren würden die Einstellungsquoten bei den staatlichen Gymnasien weiter ansteigen.

Seit seiner Gründung vor mehr als 50 Jahren setzt sich die Referendar- und Jungphilologenvertretung (rjv) im Bayerischen Philologenverband (bpv) für die Belange der Studienreferendarinnen und –referendare an den Gymnasien und Beruflichen Oberschulen ein. Sie organisiert u. a. Informationsveranstaltungen an den Seminarschulen zu Beginn des Referendariats und berät Studienreferendarinnen und -referendare bei diversen individuellen Fragen. Besonders ihr „Ratgeber für Studienreferendare“ ist eine wichtige Orientierungshilfe für Lehrkräfte in der Seminarausbildung.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.