Pressemitteilung Nr. 004 vom 21.01.2021 Erweiterung des Förderprogramms für Luftfilter in Schulen - Kultusminister Michael Piazolo: „Mit noch mehr Luftfiltern noch mehr Sicherheit für die Schulen“

MÜNCHEN. Das Kultusministerium erweitert sein Förderprogramm für mobile Luftreinigungsgeräte. Die Schulaufwandsträger können für alle Klassen- und Fachräume weitere staatliche Fördermittel für die Beschaffung mobiler Luftreinigungsgeräte mit Filterfunktion beantragen.

Kultusminister Michael Piazolo: „Gesundheitsschutz für die Schüler und Lehrkräfte hat für mich höchste Priorität. Ich danke den Kommunen, die in der ersten Antragsrunde mobile Luftreiniger für über 4.000 Klassenzimmer bestellt haben, die sich nicht gut lüften lassen. Mit der zweiten Antragsrunde können sie noch weitere mobile Luftfilter beschaffen – jetzt für alle Räume. Mit umfassenden Hygieneregeln, Maskenpflicht, Lüftungskonzepten, CO2-Messgeräten und Luftreinigungsgeräten haben wir ein umfassendes Konzept für den Gesundheitsschutz an den Schulen.“

Der staatliche Förderanteil in der zweiten Antragsrunde für mobile Luftreinigungsgeräte liegt bei 50 Prozent, der Förderhöchstbetrag pro Raum beträgt 1.750 Euro. Anträge können bis zum 31. März 2021 gestellt werden. Die Richtlinie ist ab sofort unter www.km.bayern.de/lueften-schulen abrufbar.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.