Pressemitteilung Nr. 152 vom 14.12.2020 Quereinstieg für Lehramt an beruflichen Schulen möglich - Bewerberinnen und Bewerber in Bautechnik und Elektro- und Informationstechnik gesucht

Zulassung von Diplomingenieurinnen und Diplomingenieuren (Universität) oder Masterabsolventinnen und Masterabsolventen (Universität oder Hochschule) der Fachrichtungen Bautechnik und Elektro- und Informationstechnik zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen in Bayern

MÜNCHEN. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus lässt aufgrund des anhaltenden Bedarfs an Bewerberinnen und Bewerbern (m/w/d) für das Lehramt an beruflichen Schulen in den Fachrichtungen Bautechnik sowie Elektro- und Informationstechnik auch Diplomingenieurinnen und Diplomingenieure (Universität) oder Masterabsolventinnen und Masterabsolventen (Universität oder Hochschule) der Fachrichtungen Bautechnik, Elektro- und Informationstechnik oder verwandter Studiengänge zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen in Bayern zu. Der Vorbereitungsdienst beginnt am 14. September 2021.

Bevorzugt berücksichtigt werden Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d), die die Diplom- oder Masterprüfung nach 2015 abgelegt und mit der Note gut oder besser bestanden und eine einschlägige Berufserfahrung haben.

Weitere Informationen zum Ablauf der Sondermaßnahmen können unter folgendem Link eingesehen werden: www.studien-seminar.de

Bewerbungen für die Sondermaßnahmen bitten wir bis spätestens Freitag, 15. Januar 2021 auf dem Postweg zu richten an:

Bayerisches Staatsministerium
für Unterricht und Kultus
Referat VI.2 – z. Hd. Frau Parol
80327 München

Mit der Ableistung des Vorbereitungsdienstes wird die Lehrbefähigung für das Lehramt an beruflichen Schulen erworben. Aus dem Ableisten des Vorbereitungsdienstes und dem Bestehen der Zweiten Staatsprüfung kann kein Anspruch auf Verwendung im öffentlichen Schuldienst abgeleitet werden, die Einstellungschancen an staatlichen oder kommunalen beruflichen Schulen sind aus derzeitiger Sicht jedoch sehr gut.

Es werden darüber hinaus weitere, schulbezogene Sondermaßnahmen, z.B. in den Bereichen Informatik, Agrarwirtschaft, Druck- und Medientechnik und Labor- und Prozesstechnik (Chemie, Umwelttechnik und regenerative Energien) durchgeführt. Hier können sich Interessentinnen und Interessenten (m/w/d) direkt an den beruflichen Schulen vor Ort informieren und ggf. bewerben.

Weitere Informationen siehe unter: https://www.km.bayern.de/lehrer/lehrerausbildung/berufliche-schulen/quereinstieg.html.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.