Pressemitteilung Nr. 146 vom 07.12.2020 Schulbetrieb reagiert flexibel auf die Corona-Pandemie - Kultusminister Michael Piazolo: "Rund 40 % der Schüler in Bayern ab Mittwoch im Wechselunterricht oder im Distanzunterricht"

MÜNCHEN. Der Ministerrat hat gestern weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Diese werden zügig umgesetzt und ab Mittwoch, den 9. Dezember wirksam. Kultusminister Michael Piazolo: „Der Schulbetrieb reagiert flexibel auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie. Ab Mittwoch 9. Dezember bis zu den Weihnachtsferien gehen rund 40% der Schüler in Bayern in den Wechselunterricht oder in den Distanzunterricht.“

Vorbehaltlich der morgigen Befassung des Bayerischen Landtags wechseln ab Mittwoch, den 9. Dezember an den allgemeinbildenden Schulen die Klassen ab Jahrgangsstufe 8 je nach 7-Tage-Inzidenzwert in den Wechselunterricht oder in den Distanzunterricht. Alle beruflichen Schulen - mit Ausnahme der FOS/BOS und der Wirtschaftsschule - stellen komplett auf Distanzunterricht um. Im Präsenzunterricht verbleiben die Jahrgangsstufen 1 bis 7, die Abschlussklassen und die Förderschulen. Die spezifischen Regelungen sowie Details zur Umsetzung werden am Dienstag, den 8. Dezember 2020 bekannt gegeben.

Kultusminister Michael Piazolo weiter: „Die Schulfamilie steht in diesem Schuljahr auch weiter vor großen Herausforderungen. Wir haben ein hochdifferenziertes Schulwesen, in dem 1,65 Millionen Schüler zusammen mit 150.000 Lehrkräften an über 6.000 Schulen in 21 verschiedenen Schularten lernen. Auf die jetzt erforderlichen Änderungen im Unterrichtsbetrieb sind wir vorbereitet und können schnell und flexibel reagieren. Unsere obersten Prinzipien für die Schule in Zeiten von Corona bleiben unverändert: Bestmöglicher Gesundheitsschutz, gute Bildungschancen und faire Rahmenbedingungen. Ich danke der gesamten Schulfamilie für ihre Flexibilität und Unterstützung bei der Bewältigung der Herausforderungen der Corona-Pandemie.“

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.