Pressemitteilung Nr. 140 vom 21.04.2016 "Wissenschaftler aus Bayern bei Forschungspreisen des Europäischen Forschungsrats bundesweit an der Spitze." - Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle gratuliert zehn Forschern bayerischer Universitäten zu begehrten ERC-Advanced Grants

MÜNCHEN. Zehn Spitzenforscher bayerischer Universitäten haben einen der renommierten und begehrten Advanced Grants des Europäischen Forschungsrates (ERC) zugesprochen bekommen. Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle gratulierte den Wissenschaftlern zu dieser besonderen Auszeichnung: „Sie haben mit ihrer herausragenden Forschungsarbeit im europäischen Vergleich überzeugt“, würdigte Spaenle die erfolgreichen Forscher. „Das wichtigste europäische Wissenschaftsstipendium, das in diesem Jahr gleich zehnmal nach Bayern geht, bestätigt die Exzellenz des Wissenschaftsstandorts Bayern und seiner universitären Leuchttürme. Kein anderes Bundesland war erfolgreicher. Wir setzen alles daran, Forscherpersönlichkeiten dieses Ranges aus dem In- und Ausland auch künftig optimale Rahmenbedingungen zu bieten“, sagte Spaenle.


Die ERC-Advanced Grants 2015 gehen an:

Technische Universität München
Professor Dr. Susanne Albers, Lehrstuhl für Theoretische Informatik
Professor Dr. Vasilis Ntziachristos, Lehrstuhl für Biologische Bildgebung (gleichzeitig Helmholtz Zentrum München)
Professor Dr. Franz Pfeiffer, Lehrstuhl für Biomedizinische Physik 
Professor Dr. Friedrich Simmel, Lehrstuhl für Bioelektronik
Professor Dr. Matthias Tschöp, Lehrstuhl für Stoffwechselerkrankungen (gleichzeitig Helmholtz Zentrum München)

Ludwig-Maximilians-Universität München
Professor Dr. Christopher Balme, Direktor des Instituts für Theaterwissenschaft
Professor Dr. med. Martin Reincke, Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik IV
Professor Dr. med. Christian Weber, Institutsdirektor und Chefarzt Institut für Prophylaxe und Epidemiologie der Kreislaufkrankheiten, Lehrstuhl für Präventive Vaskuläre Medizin

Universität Bayreuth
Professor Dr. Dirk Schüler, Lehrstuhl für Mikrobiologie 

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Professor Dr. Hans-Peter Steinrück, Lehrstuhl für Physikalische Chemie II


Der ERC ist Teil der Fördersäule „Exzellenz in der Wissenschaft" des Forschungsrahmenprogramms „Horizon 2020". Die Advanced Grants sind mit bis zu 2,5 Millionen Euro über maximal fünf Jahre ausgestattet. 2015 wurden insgesamt 1953 Anträge eingereicht, von denen 277 mit einem Gesamtvolumen von 647 Millionen Euro ausgewählt wurden.

Dr. Stephanie Geiger, Sprecherin, Tel. 089 2186-2041
 

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.