Power!Percussion 2010

Workshops und Konzert mit dem Ensemble Power!Percussion unter Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern aus mehreren Schularten
In der ersten Projektphase veranstalteten die professionellen Musiker des Ensembles Power!Percussion an einer bayerischen Förderschule, einer Hauptschule und zwei Realschulen Percussion-Workshops. Die Ergebnisse durften die beteiligten Schüle-rinnen und Schüler in der zweiten Projektphase während eines Konzerts live auf der Bühne zusammen mit den Profis präsen-tieren. Darüber hinaus gaben Schüler und Profis in kurzen Abhandlungen einen Überblick über die Vielfalt der Percussion-Instrumente und ihre unterschiedlichen Möglichkeiten der rhythmischen Verwendung und brachten so aktiv ihr Wissen und Können ein.
Im Projekt ging es nicht allein um die Förderung musikalischer Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler. Ebenso schuf die intensive Arbeit an und mit der Musik eine gemeinsame kulturelle Basis und stellte so einen wichtigen Baustein auf dem Weg zur Integration dar.
Das gemeinsame Musizieren und die praktische Zusammenarbeit mit einem echten Profi fördert die schöpferischen Fä-higkeiten der Schülerinnen und Schüler und verbessert die Qualität und das Profil des Unterrichts im künstlerisch-kulturellen Bereich. Darüber hinaus werden die Potenziale besonders Begabter gefördert und entwickelt.
Die Realisierung
Die Schirmherrschaft für das Projekt übernahm der Bezirkstagspräsident von Niederbayern, Herr Manfred Hölzlein.
Die Ausschreibung zu den Workshops und dem Konzert erfolgte durch die Stiftung art 131 und das Bayerische Staatsmini-sterium für Unterricht und Kultus im Herbst 2009 an die Schulen.
Interessierte Musiklehrer stimmten die Termine ihrer Workshops, die im März und im April 2010 stattfanden, mit den Musi-kern selbst ab und erhielten bereits im Vorfeld die Partitur eines Percussion-Stücks, bestehend aus mehreren unterschiedli-chen Stimmgruppen, um bereits vor den Workshops zusammen mit den Schülern an den Instrumenten zu arbeiten. Das Konzert fand am 29. April 2010 in der Zweifachhalle der Realschule Riedenburg statt.
Das Instrumentarium bestand sowohl aus herkömmlichen Percussion-Instrumenten wie Trommeln, Pauken, Gongs, Bongos oder Congas als auch aus Alltags- bzw. Gebrauchsgegenständen wie Leitern, Eimern, Dosen und Rohren.
Organisation und Beteiligte
Beteiligte Künstler |
Ensemble Power! Percussion: Stephan Wildfeuer Wolfram Winkel Alex Glöggler Rudolph Bauer Peter Wrba |
Beteiligte Partner |
Cabrinischule Offenstetten Hauptschule Riedenburg Johann-Simon-Mayr-Schule (Staatl. Realschule) Riedenburg Mädchenrealschule St. Anna Riedenburg Stiftung art 131 |
Zentrales Ereignis |
Konzert 2010 in der Zweifachhalle der Staatlichen Realschule Riedenburg (700 Personen) |
Organisation |
Die Ausschreibung an die Schulen erfolgte durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und die Stiftung art 131. Die Organisation der Workshops übernahmen die beteiligten Schulen zusammen mit den Profis. Für die Organisation des Konzerts waren der Projektträger, die Musikvereinigung Kelheim und Dr. C. Lickleder verantwortlich. |
Finanzierung |
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bezirk Niederbayern Stadt Riedenburg Stanglmeier Stiftung Abensberg Geldinstitute Riedenburg Eintrittsgelder |