Film@Schule

Schüler drehen einen Film mit Hilfe von Profis
Schülerinnen und Schüler entwickeln zusammen mit Drehbuchautoren, Regisseuren und Kameramännern ihren eigenen Film und lernen auf diese Weise das Filmhandwerk in der Praxis kennen. Die besten Ergebnisse werden auf einem europäischen Filmfestival für Jugendliche gezeigt. Den beteiligten Lehrkräften wird eine
eigene Schulung angeboten.
Die Realisierung
Kickoff bei einer öffentlich stark wahrgenommenen Pressekonferenz mit Prof. Thilo Kleine (Bavaria) und Staatssekretär Karl Freller bei den Münchner Medientagen Oktober 2004.
In der Phase der Drehbuchentwicklung wurden die beteiligten Lehrkräfte von professionellen Drehbuchautoren geschult. Dieses Können geben die Lehrkräfte an die Schüler weiter, die einen Entwurf einreichen. Die Lehrerworkshops fanden im März 2005 statt.
Die besten Entwürfe werden - mit Hilfe von Profis, die von Bavaria gewonnen werden - von den Jugendlichen selbst gedreht.
Im Juli 2005 werden diese Filme juriert. Die Sieger werden als bayerische Wettbewerbsbeiträge bei dem Europäischen Jugendfilmfestival 2006 in Italien nominiert und auf dem Festival präsentiert.
Organisation und Beteiligte
Beteiligte Künstler
Drehbuchautoren
Regisseure
Kameramänner
ausgewählt von Bavaria
Beteiligte Partner
Bavaria: Das filmende Klassenzimmer
Mediencampus Bayern
Zentrales Ereignis
Präsentation der besten Ergebnisse auf dem europäischen Filmfestival
Organisation
Ausschreibung durch Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Definition der Künstler durch Bavaria
Finanzierung
Das Vorhaben ist durch die Partner Bavaria und Mediencampus Bayern finanziert.