Kunstpaten 10/11

Ziel des Projekts Kunstpaten ist es, durch gesprächsorientierte Führungen Begeisterung und Interesse für Kunst zu wecken bzw. zu vertiefen. Neben dem allgemeinen Aspekt einer Begegnung mit Kunst in der eigenen Freizeit ist der persönliche und dauerhafte Dialog mit professionellen Kunstvermittlern ein zentrales Anliegen des Projekts. Auf fachlich kompetenter Grundlage werden Kunstwerke in ihrer Erscheinung, ihren Intentionen und ggf. ihren historischen Zusammenhängen besprochen und beispielsweise Unterschiede und Gemeinsamkeiten zur Lebenswelt der Jugendlichen benannt. Schwerpunkte liegen auf dem Gespräch miteinander und umfassenden kulturellen Impulsen.
Realisierung
An neun Münchner Schulen aller Schularten konnten sich in der Pilotphase im Schuljahr 2010/11 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe für die Teilnahme an dem Projekt bewerben. Vier freiberufliche Kunstvermittler (Kunsthistoriker und Künstler) mit einschlägigen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen betreuten ehrenamtlich Gruppen von bis zu zwölf Teilnehmern pro Schule über zunächst ein Schuljahr, um an drei Nachmittagsterminen Museen bzw. Ausstellungen zu besuchen.
In Kleingruppen fanden nachmittags Führungen in verschiedenen Münchener Museen und ein Besuch in einem Künstleratelier statt. In intensiven Gesprächen wurde über die Entstehung und Wirkung einzelner Kunstwerke diskutiert und Fragen rund um den Beruf des Künstlers erörtert.
Der über ein Schuljahr andauernde Kontakt zwischen der Schülergruppe und einem qualifizierten Kunstvermittler, ihrem sog. Kunstpaten, ermöglicht eine intensive Betreuung der Jugendlichen. Begleitend wurde das Pilotprojekt evaluiert.
Die Organisation erfolgte durch Herrn Jochen Meister und die Stiftung art.131. Die Ausschreibung und Auswahl der über 300 beteiligten Schülerinnnen und Schüler erfolgte in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und der Stiftung art.131.
Partner
Teilnehmende Schulen 2010/11 |
|
Besuchte Museen/Ausstellungen 2010/11 |
|
Kunstpaten |
Jochen Meister Dr. Uta Piereth Daniela Thiel Jess Walter |
Initiatoren |
Jochen Meister Friedrich Carl Rein |
Projektleitung |
Jochen Meister |
Partner |
art.131 |
Förderer |
STIFTUNG DER PINAKOTHEK DER MODERNE UDO UND ANETTE BRANDHORST STIFTUNG Private Förderer |
Dank gilt den besuchten Kunstinstitutionen, die den Schülergruppen freien Eintritt in ihre Häuser gewährten |