Kultusstaatssekretärin Anna Stolz im Bild

Bildhinweis

Die honorarfreie Verwendung der Pressefotos von Staatssekretärin Anna Stolz ist bei Nennung der Quelle "© StMUK" erlaubt. Die Pressefotos sind Eigentum des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, wenn nicht anders im Fotohinweis vermerkt.

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz

`Digitale Schule der Zukunft` und `Unterricht am Rande des Weltalls`: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz zu Besuch an der Staatlichen Realschule Dettelbach am 17.03.2023 (Fotos: Katja Bolza-Schünemann/THWS)

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz besucht gemeinsam mit den AusbildungsScouts das Karlstädter Johann Schöner Gymnasium; 16.03.2023 (Fotos: Marcel Graenz/IHK)

Woche der Aus- und Weiterbildung: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz am Beruflichen Schulzentrum Kitzingen-Ochsenfurt; 13.03.2023 (Fotos: Christine Gebauer)

"Inklusive Region" Aschaffenburg (Stadt / Landkreis) und Miltenberg: Gelebte Inklusion im Freistaat, 10.03.2023 (Fotos: Winfried Zang)

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz bei der Auftaktveranstaltung der neuen MINT- Koordinierungs- und Vernetzungsstelle - "MINTraum Bayern" vereint alle MINT-Regionen des Freistaats am 09.03.2023 (Fotos: Julien Becker)

P-Seminar-Preis in Unterfranken: "Erfahrungen gesammelt, die auch in Zukunft Türen öffnen werden"; Würzburg, 08.03.2023 (Fotos: Thomas Behr)

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz besucht gemeinsam mit vbw Präsident Wolfram Hatz die Maria-Ward-Realschule Neuhaus am Inn zu Modellversuch "AKZENT Elternarbeit", 08.03.2023 (Fotos: Hans Würdinger)

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz würdigt Konzept der Schulpartnerschaften mit der TH Aschaffenburg; 13.02.2023 (Fotos: Heike Spielberger, TH Aschaffenburg).

Kultusministerin Anna Stolz gratuliert 25 neu ausgezeichneten Wertebotschafterinnen und -botschaftern; Bad Windsheim, 10.02.2023 (Foto: Madeleine Waizenhöfer).

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz zeichnet Sport-Grundschulen aus allen Teilen Frankens aus; Würzburg, 23.01.2023 (Fotos: Karl-Josef-Hildenbrand).

Die tschechische Generalkonsulin Dr. Ivana Červenková besucht Kultusstaatssekretärin Anna Stolz ; München, 17.01.2023 (Foto: StMUK).

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz übergibt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Prof. Dr. Klaus Reder aus Würzburg; München, 17.01.2023 (Fotos: StMUK)

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz: Gemeinsam Großes geschaffen - Mittelschule Marktheidenfeld wird "Umweltschule in Europa", 16.12.2022

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz zu Besuch in Aschaffenburg - Gemeinsam neue Wege gehen: `Berufsschule meets Gymnasium`, 28.11.2022 (Fotos: Armin Schmitt und Judith Bevilacqua)

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz bei der Jubiläumsfeier der Staatlichen Berufsschule Miltenberg-Obernburg, 26.11.2022 (Fotos: Staatliche BS Miltenberg-Obernburg)

"Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben": Kultusstaatssekretärin Anna Stolz im Gespräch mit Vertreterinnen des Bayerischen Bauernverbands, München, 22.11.2022 (Foto: Christoph Sailer/StMUK).

"Gemeinsam einzigartig": Kultusstaatssekretärin Anna Stolz liest Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern der Würzburger Jakob-Stoll-Realschule vor; 18.11.2022 (Fotos: StMUK/Christoph Sailer).

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz bei der Einweihungsfeier des neuen Schulgebäudes der Grund- und Mittelschule Feuchtwangen-Land am 10.11.2022 (Fotos: Rebecca Weber/Stadt Feuchtwangen)

"Gelebte Demokratie kennt kein Alter" Besuch von Staatssekretärin Anna Stolz an Grundschule Marktheidenfeld, 24.10.2022 (Foto: Friedrich-Fleischmann-Grundschule)

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz besucht die Fachtagung zur Wertebildung an der ALP Dillingen, 17.10.2022 (Fotos: StMUK)

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz besucht zum Auftakt der Aktionswoche "Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit" die Friedrich-Rückert-Grundschule in Schweinfurt am 17.10.2022 (Fotos: StMUK)

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung Duales Studium an der Staatlichen Berufsschule Erlangen, 13.10.2022 (Fotos: Staatliche Berufsschule Erlangen)

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz verleiht Gütesiegel für besonders wertvolle Leseförderung an Obernburger Buchhandlung "das buchkabinett"; 07.10.2022 (Fotos: Ruth Weitz)

Grundschulbesuch von Ministerpräsident Söder, Staatskanzleiminister Hermann, Kultusminister Piazolo und Kultusstaatssekretärin Stolz am ersten Schultag in München, 13.09.2022 (Fotos: Alexandra Beier)

Staatssekretärin Anna Stolz beim Klimatag des Schulzentrums Lohr in Lohr am Main; 28.07.2022 (Fotos: StMUK).

Staatssekretärin Anna Stolz bei der Preisverleihung im Wettbewerb 'Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn - Wir in Europa' in Regensburg; 27.07.2022 (Foto: Matthias Ammer).

Modellprojekt 'Wirkstatt Nachhaltigkeit': Staatssekretärin Anna Stolz zeichnet Schulen für bsonders kreative Projekte aus; München, 12. 07.2022 (Fotos: Stiftung Bildungspakt Bayern)

Das Bayerisch-Tschechische Gastschuljahr feiert 25-jähriges Bestehen - Kultusstaatssekretärin Anna Stolz lobt grenzübergreifende Zusammenarbeit am 27.06.2022 (Fotos: EUREGIO EGRENSIS)

Reiten: Ein Sport, der Schule macht - Kultusstaatssekretärin Anna Stolz und Karin Baumüller-Söder überreichen „Starterpaket“ an Schülerinnen und Schüler der Münchner Grundschule an der Pfarrer-Grimm-Straße am 23.06.2022 (Fotos: Alexandra Beier)

„Ein guter Tag für die Industrie, das Handwerk und die Wirtschaft – ein guter Tag für Unterfranken“ - Kultusstaatssekretärin Anna Stolz besucht die Eckert-Schulen, 15.06.2022 (Fotos: Christa Koller/Eckert-Schulen)

Staatssekretärin Anna Stolz besucht die Gregor-Anton-Urlaub-Grundschule Thüngersheim, an der seit Anfang des Schuljahres 2021/22 der Schulversuch "MIT! - SMV an Grundschulen" läuft; 30.05.2022 (Foto: Nicole Leibold).

Besuch von Staatssekretärin Anna Stolz beim Spendenlauf an der Hans-Schöbel-Schule Würzburg am 25.05.2022 (Fotos: Jan Lenz und Mona Hansen-Hogrefe)

Staatssekretärin Anna Stolz besucht die Lehrerfortbildung "Fit für den Unterricht in der Grundschule – Phase II" in Zeil am Main, 16.05.2022

Staatssekretärin Anna Stolz besucht das Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt - Schule mit Profil Inklusion; 16.05.2022 (Fotos: Peter Stegmann)

Inklusive Region Landshut: Staatssekretärin Anna Stolz zu Besuch in der Grund- und Mittelschule Altdorf; 13.05.2022 (Fotos: Elmar Stöttner, Pressereferent Landkreis Landshut).

„Pflege geht uns alle an“ – Kultusstaatssekretärin Anna Stolz wirbt für Ausbildung zur Pflegefachperson; Schweinfurt, 06.05.2022 (Foto: Martina Roth, Wilhelm-Sattler-Realschule Schweinfurt)

Sicher zur Schule - Kultusstaatssekretärin Stolz zeichnet gemeinsam mit Innenstaatssekretär Kirchner die besten Schülerlotsinnen und -lotsen in Unterfranken aus, Gmüden am Main 06.05.2022 (Fotos: Herbert Hausmann)

Besuch von Kultusstaatssekretärin Anna Stolz anlässlich des GirlsDay 2022 im Klempner- und Kupferschmiede-Museum in Karlstadt am 28.04.2022 (Fotos: Karin Glassen)

Staatssekretärin Anna Stolz übergibt Verdienstorden der Bundesrepublik an Stefan Labus am 27.04.2022 (Fotos: StMUK)

Welttag des Buches: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz liest Schülerinnen und Schülern des Wirsberg-Gymnasiums in Würzburger Buchhandlung vor; 25.04.2022 (Fotos: Frank Freund)

Übergabe der Willkommenskraft-Werbeplakate des Kultusministeriums

Kultusstaatssekretärin Stolz besucht Schulen im Rahmen der Preisverleihung für Corona-Vorzeigeprojekte

Verleihung der Europa-Urkunde an das Regiomontanus-Gymnasium am 14.03.2022 (Fotos: StK)

Besuch von Kultusstaatssekretärin Stolz anlässlich ihrer Vorleseaktion zum bundesweiten Vorlesetag im Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach, 12. November 2021 (Fotos: Julia Martin/Abtei Münsterschwarzach)

"Mehr als Steine": Die Geschichte der Synagogen im Freistaat am 8. November 2021 (Fotos: Ursula Schedl/Staatsarchiv Würzburg)

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz und Schirmherrin Karin Baumüller-Söder gaben am 21. Oktober 2021 gemeinsam den Startschuss zur Initiative "Reiten in der Grundschule" in Heroldsbach (Quelle: Daniel Karmann)

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz gibt am 13. Oktober 2021 den Startschuss für den Schulversuch „StarSV: Starke Schulen – starker Verbund“ (Fotos: Reiner Pohl)

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz verleiht am 11. Oktober 2021 das Gütesiegel "Treffpunkt Schulbibliothek - Fit in Medien" an das Johann-Schöner-Gymnasium in Karlstadt (Fotos: Peter Stegmann)

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz überreicht am 8. Oktober 2021 die Auszeichnung "Partner der Schulen für Leseförderung" an Hammelburger Buchhandlung (Fotos: privat)

Stadt und Landkreis Schweinfurt werden (digitale) „Bildungsregion in Bayern“; 08.10.2021 (Fotos: Stefan Pfister/Pressebüro Pfister, Schweinfurt)

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz bei Spatenstich des neuen Schulzentrums Südwest in Nürnberg, 27.09.2021 (Fotos: Stadt Nürnberg)

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz bei Einweihung des Neubaus an der Paul-Winter-Realschule in Neuburg a. d. Donau, 17.09.2021 (Fotos: Landkreis Neuburg-Schrobenhausen)

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz besucht die Sommerschule 21 in Ochsenfurt, 09.09.2021 (Foto: StMUK)

Freude an Sport und Bewegung fördern – Kultusstaatssekretärin Anna Stolz gibt den Startschuss zur Schulsport-Aktionswoche in Großwallstadt; 26.07.2021 (Fotos: Bayerisches Landesamt für Schule/LASPO)

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz bei der Abschlussveranstaltung des Modellversuchs „Digitale Schule 2020“ ; München, 14. Juli 2021 (Fotos: Reiner Pohl/SBB).

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz zieht Bilanz zum Modellversuch "Führung KOOPERATIV - erweiterte Schulleitung an Förderschulen"; München, 13. Juli 2021 (Fotos: Photogenica München/SBB)

"Voll in Form II" – Sport und Bewegung auch außerhalb des Sportunterrichts; Obernburg, 01.07.2021 (Fotos: StMUK)

Auftaktveranstaltung für Modellprojekt "Wirkstatt Nachhaltigkeit" am 17.06.2021 (Fotos: samplay GmbH)

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz bei der Abschlussveranstaltung des Schulversuchs „TAFF – Talente finden und fördern an der Mittelschule“ am 26.10.2020 in München (Fotos: Kilian Blees)

Bildungsregionen: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz verleiht gemeinsam mit Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer das Qualitätssiegel „Digitale Bildungsregion“ an Landkreise u. kreisfreie Städte in Mittelfranken (Quelle: Reg. von MF)

Eintauchen in die Welt der Bücher: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz besucht Buchhandlung in Karlstadt und stellt das Welttagsbuch „Abenteuer in der Megaworld“ vor (Quelle: Schöningh Bücherecke)

BiG 2.0 – Groß denken für ganz Bayern - Kultusstaatssekretärin Anna Stolz, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Bildungspakt Bayern, baut Modellprojekt aus ihrer Heimat aus (Quelle: Bildungspakt Bayern)

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz verleiht der Buchhandlung „Collibri“ in Schweinfurt das Gütesiegel „Partner der Schulen für Leseförderung 2020/2021“; 18.09.2020 (Fotos: Dieter Bauer).

Staatssekretärin Anna Stolz bei der Auftaktveranstaltung zur Initiative „Schwimmen in der Grundschule“ in der Dr.-Karlheinz-Spielmann-Schule in Iphofen am 9. März 2020

Staatssekretärin Anna Stolz verleiht das Qualitätssiegel "Bildungsregion in Bayern" an Stadt und Landkreis Bamberg; am 12.02.2020 (Quelle: Maria Deutsch, Stadtarchiv Bamberg).

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz händigt Gertrud Kellermann am 19. Dezember 2019 das Bundesverdienstkreuz aus (Quelle: StMUK)

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz liest zum bundesweiten Vorlesetag am 15. November 2019 den Grundschulkindern der Gartenstadt-Grundschule in Schweinfurt vor (Quelle: Gartenstadt-Grundschule Schweinfurt)

Kultusminister Piazolo und Kultusstaatssekretärin Stolz bei der Teilnahme an der Menschenkette des Bayerischen Bündnisses für Toleranz am 11.10.2019, vor der Hauptsynagoge auf dem St.-Jakobs-Platz in München (Fotos: StMUK)

Staatssekretärin Anna Stolz bei der SCHULEWIRTSCHAFT-Tagung in Amberg (Foto: SCHULEWIRTSCHAFT Bayern)

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz verleiht Gütesiegel „Partner der Schulen für Leseförderung“ an das Team der Buchhandlung „Buch und Kunst im Klosterhof“ in Münsterschwarzach am 27.09.2019 (Foto: Julia Martin, Abtei Münsterschwarzach)

Staatssekretärin Anna Stolz zeichnet am 24.07.2019 in Bamberg Kreativbeiträge im Wettbewerb „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn - Wir in Europa“ aus (Fotos: Juergen Schraudner).

Staatssekretärin Anna Stolz begrüßt in Vertretung des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder den irischen Präsidenten Michael D. Higgins und seine Ehefrau Sabina Higgins im Freistaat Bayern (Fotos: StMUK)

Staatssekretärin Anna Stolz mit der Breakdance-Gruppe Dreamscapes (Fotos: StMUK)

Gespräch von Staatssekretärin Anna Stolz mit dem japanischen Generalkonsul in München, Tetsuya Kimura (Fotos: StMUK)

Staatssekretärin Anna Stolz zeichnet die neun "isi DIGITAL"-Preisträgerschulen 2019 aus (Fotos: Reiner Pohl)

Staatssekretärin Anna Stolz überreicht "Deutsches Sprachdiplom I professional“ an Berufsschülerinnen und -schüler aus Schweinfurt und Haßfurt

Staatssekretärin Anna Stolz beim Gespräch mit dem bayerischen Landesschülerrat im Kultusministerium am 6. Juni 2019 (Fotos: StMUK)

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz eröffnet „Aktionstag Musik in Bayern 2019“

Welttag des Buches 2019: Staatssekretärin Anna Stolz liest im Rahmen der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ am 12. April 2019 Fünftklässlern des Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasiums in Lohr am Main vor (Fotos: © BücherEcke Lohr)

Großveranstaltung Lernort Staatsregierung: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern in der Bayerischen Staatskanzlei am 19.03.2019 (Foto: Alexandra Beier / © StMUK)

Staatssekretärin Anna Stolz beim Erfahrungsaustausch der Bildungsregionen im Kultusministerium am 23. November 2018 (Fotos: StMUK)

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.