Grundschule und Realschule
So arbeiten Grundschule und Realschule zusammen

Die Jahrgangsstufe 5 der Realschule stellt für viele Schüler nicht nur eine Veränderung des fachlichen Anspruchs dar. Sie müssen sich auch veränderten Strukturen in der Gestaltung des Schulalltags wie des Unterrichts stellen. Das Fach Englisch spielt hier eine zentrale Rolle, denn die spielerische Gestaltung der ersten Sprachbegegnung wird durch einen eng geführten lehrgangsorientierten Unterricht abgelöst. Für einen pädagogisch verantwortungsvollen Übergang wurden die vierblättrigen „Kleeblätter“ gegründet. Weiter bestehen lokale Initiativen, diesen Übergang zu gestalten.
Wer ist Mitglied in einem Kleeblatt?
Je eine Englischlehrkraft aus der Grundschule, der Mittelschule, der Realschule und dem Gymnasium bilden zusammen ein vierblättriges Kleeblatt.
Wie arbeiten die „Kleeblätter“?
Grundgedanke ist der fachliche Austausch über die unterschiedliche Methodik und Didaktik des Fremdsprachenunterrichts der einzelnen Schularten. Dafür finden gegenseitige Unterrichtshospitationen statt, die im fachdidaktischen Austausch nachbesprochen werden.
Welche weiteren Aufgaben haben die „Kleeblätter“?
Es kann ein Ziel sein, auch andere Lehrkräfte anzuregen, im Fremdsprachenunterricht der beteiligten Schulen zu hospitieren. Gemeinsame Fortbildungen oder Informationsveranstaltungen leiten die Erfahrungen auch an Lehrkräfte anderer Schulen weiter.