Theater_Performance
Ausgewählte Beispiele
Online Pool der Landesarbeitsgemeinschaft Theater und Film an den bayerischen Schulen
Die Landesarbeitsgemeinschaft Theater und Film an den bayerischen Schulen e.V. formuliert hier Leitlinien für den Theaterunterricht mit Abstand (Präsenzunterricht) sowie online von Zuhause (Distanzunterricht). Der Theaterunterricht in einem Schuljahr verläuft in der Regel in Projektphasen. So stehen in Projektphase I Gruppenbildungsprozesse und das theatrale Grundlagentraining im Fokus, Projektphase II beschäftigt sich meist mit der Themenfindung und Stückentwicklung und in der letzten Projektphase geht es darum, ästhetische Formen und ein Aufführungskonzept zu finden und festzulegen. Zu diesen Projektphasen werden hier Anregungen und Beispiele sowohl für den Präsenz- als auch für den Distanzunterricht gegeben. In einem Best-Practice Teil werden zudem fertige Projektbeispiele gezeigt, Literatur- und Linkempfehlungen zusammengestellt.
LAG Theater und Film
Theater im Präsenzunterricht

Die Hygieneauflagen der Pandemie sind eine Herausforderung für die Gestaltungsarbeit im Theaterunterricht. Aber es ist mehr möglich, als man zunächst denkt. Es sind meist nur ein paar Veränderungen in der Planung nötig, um die Gesundheit und Sicherheit der Teilnehmenden zu gewährleisten. Für alle Phasen der klassischen Theaterarbeit, vom Beginn mit dem Grundlagentraining bis hin zur Stückentwicklung und Aufführung werden Anregungen und Ideen für die Arbeit im Theaterunterricht mit Abstand gegeben.
LAG Theater und Film
Theater im Distanzunterricht

Theaterunterricht ist auch online sehr gut möglich, sei es im phasenweisen oder vollständigen Distanzunterricht. Über den Einsatz der digitalen Medien können vielfältige, neue kreative Experimentierfelder und die Öffnung von analogen und sinnlichen Erfahrungsräumen mit Körper, Raum, Zeit und Sprache geschaffen werden. Für alle Phasen der klassischen Theaterarbeit stellt die LAG TuF hier konkrete Übungen, Unterrichtsideen, Arbeitsweisen, Gestaltungsanregungen vor und gibt Hinweise zum Warming-Up, zum Entwickeln von Szenen und zu möglichen Aufführungsformaten.
LAG Theater und Film
Best-Practice-Beispiele

Im Sommer 2020 organisierte die LAG Theater und Film aufgrund der Corona-Situation das erste schulartübergreifende digitale Schultheaterfestival, den SPIEL-PLATZ_2.0. Im Hybrid- und Onlineunterricht entstanden vielfältige neue Formate und Mixed-Media-Experimente, die auf einer virtuellen Bühne gezeigt werden konnten. Einige Ideen und Best-Practice-Beispiele stehen hier zur Verfügung sowie Literaturtipps und Linkempfehlungen.