Globales Lernen
Ausgewählte Beispiele
Plattform Exploring Visual Cultures
Weltkarten - Weltbilder
Karten sind (auch) Bilder. Sie zeigen einen Inhalt in visueller Form. Beim Vergleich verschiedener Weltkarten wird deutlich, dass es für den Inhalt offensichtlich keine „richtige“ oder „objektive“ Darstellung gibt. Vielmehr transportieren sie ihre jeweils spezifische Botschaft und sie repräsentieren bestimmte Sichtweisen. Die Unterrichtsanregungen zum Thema „Weltkarten-Weltbilder“ für das Fach Kunst umkreisen dieses Thema und bieten dazu vielfältige Anregungen für den Distanzunterricht.
Weitere Materialien
The project Exploring Visual Cultures is a joint transnational project run by universities and museums all over the world. What pedagogical topics relevant for a sustainable future are today’s educational systems based on? How are these topics related to image practices / imageries (models, art works, visualizations, media, architecture, sites, landscapes ....)? How can we answer specific phenomena of today’s globalised world in education?
The project Exploring Visual Cultures (EVC) focusses on the concept of Global Citizenship Education (how it is addressed by UNESCO https://en.unesco.org/themes/gced ). It deals therefore with specific contents of school subjects like art and history, but also addresses a broader inter- and transdisciplinary approach to images and image practices in the context of education for sustainable development (ESD) dealing with questions of culture, heritage and aspects of a shared and globalized future.
Portal MPZ digital
Aus Südamerika nach Bayern

In der Südamerikaabteilung des Museum Fünf Kontinente sind zahlreiche Gegenstände aus verschiedenen Kulturen des Kontinents ausgestellt. Auf diesen Objekten kann man auch Pflanzen und Tiere erkennen, die ursprüng-lich nur in Südamerika zuhause waren. Vieles davon ist für uns in Europa alltäglich geworden, obwohl es erst seit Kurzem bei uns heimisch ist.