Bildende Kunst
Ausgewählte Beispiele
Portal "Distanzunterricht in Bayern" des ISB
Objektkunst für zuhause

Nach einer einführenden Auseinandersetzung mit der Assemblage und dem Readymade begeben sich die Schülerinnen und Schüler auf die Suche, welche Gegenstände ihrer Alltagsumgebung sich eignen, um darin Gesichter zu sehen und sie fotografisch festzuhalten.
Portal "Distanzunterricht in Bayern" des ISB
Einsatz einer Lernkarte im Distanzunterricht

Anhand einer Lernlandkarte für ein Halbjahr der 5. Jahrgangsstufe wird gezeigt, wie man den Distanzunterricht strukturieren und die Schülerinnen und Schüler mit ritualisierten Aufgabenformaten zum selbst organisierten Lernen bzw. bildnerischen Arbeiten motivieren kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz abwechslungsreicher Feedback-Formate.
Portal "Distanzunterricht in Bayern" des ISB
Die tragbare Grabkammer

Ein Vertreter besucht den Pharao und seine Frau und stellt ihnen die einzigartige "tragbare Grabkammer" vor. Sie wurde von einer fünften Klasse erstellt und soll den Pharao bestens für das Leben im Jenseits vorbereiten. Das ist die Handlung eines Kurzfilms, der über alle Phasen des Distanzunterrichts hinweg gedreht wurde.
Die Projektbeschreibung zeigt, wie klassische Themen des Kunstunterrichts durch filmische Mittel bereichert werden können und wie man mit Schülerinnen und Schüler auf Distanz aufwendige Projekte realisieren kann.
Portal "Distanzunterricht in Bayern" des ISB
Eine Basilika parallelperspektivisch zeichnen mit H5P

Das interaktive Videotutorial wurde in MEBIS als „H5P - Interaktiver Inhalt“ auf der Basis eines Stop-Motion-Clips programmiert. Es eignet sich für den Kunstunterricht in Distanz ab der Jahrgangsstufe 7 und zur Wiederholung seiner Inhalte in höheren Jahrgangsstufen aller Schularten. Die Schülerinnen und Schüler werden an einfache Regeln der Parallelperspektive herangeführt. Nebenbei werden wesentliche Formen einer idealen hochmittelalterlichen Basilika erklärt und es fallen Tricks und Kniffe für das Zeichnen im Allgemeinen ab.
Portal "Distanzunterricht in Bayern" des ISB
Kleines Brettspiel erfinden und gestalten

Das Unterrichtskonzept und ein Video erklären die Gestaltung eines Brettspiels in einzelnen Schritten: Themenwahl, Spielidee, Zielgruppenbestimmung, Gestaltung, Verpackung, Titelsuche, Spielbrettgestaltung, Spielfiguren. Das Thema ist im Prinzip in allen Jahrgangsstufen und im Distanzunterricht realisierbar. Als Basis des Spiels dient eine kleine Schachtel, weitere Materialien wie Knöpfe, Korken, Gummiringe, Büroklammern etc. können verwendet werden.
Portal "Distanzunterricht in Bayern" des ISB
Kunst aus alten Büchern

„Wohin mit den alten Büchern?“ fragt man sich, wenn die Wohnung wieder einmal überfüllt ist. Wie man die ausrangierten Bücher als Inspiration und Material für künstlerische Objekte nutzen kann, erklärt das Unterrichts-konzept, das sich auch sehr gut im Distanzunterricht realisieren lässt.
Portal MPZ digital
Kaleidoskopfilter

Das Kaleidoskop ist ein optisches Kinderspielzeug. In einem Rohr spiegeln sich kleine Gegenstände und so entstehen schöne symmetrische Muster. Mit einem Filter eines digitalen Bildbearbeitungsprogramms lassen sich diese Spiegeleffekte auf bekannten Gemälden anwenden. So entstehen ganz neue Bildwelten. Wenn man mit einer Vorlage experimentiert, wird man das originale Gemälde mit ganz anderen Augen sehen.
- Zum Angebot, das sich direkt an die Schülerinnen und Schüler richtet
- Didaktische Anregungen und Hintergrundinformationen
bavarikon
3-D-Objekte

bavarikon ist eine Fundgrube für Fächer der kulturellen Bildung. Präsentiert werden bayerische Kulturschätze digital und hochauflösend, etwa historische Fotografien, Bauwerke, Landkarten, (Musik-)Handschriften, Möbel, Münzen, Gemälde und vieles mehr. Ausgewählte Exponate werden dabei als 3D-Modelle angeboten: Hier kann man von einem Kykladenidol und Kleinplastiken Fritz Königs bis zu einem Himmelsglobus sowie einem Zahnwurm viele anregende Objekte entdecken.
- Zum Internetportal bavarikon
- Anleitung zur Einbindung von bavarikon-Inhalten in Arbeitsräume von mebis
Portal "Kunst Realschule" des ISB
Comic: Grundwissen-Arbeitsblätter-Aufgaben

Das Wichtigste zum Thema Comic sowie hilfreiche Arbeitsblätter, Aufgaben und Praxistipps bietet das umfangreiche Portal „Kunst Realschule“ des ISB. Die Materialien sind in allen Schularten und auch im Distanzunterricht einsetzbar.
Weitere Materialien
Portal "Distanzunterricht in Bayern" des ISB
Das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung stellt hier Best-Practice-Beispiele für den Distanzunterricht in verschiedenen Schularten vor. Daneben finden sich auch viele weitere nicht fachspezifische Unterstützungsangebote.
Portal MPZ digital
Das Museumspädagogische Zentrum lädt ein zu einer Entdeckungsreise durch die Museen. Deren Schätze kommen nach Hause, in die Kindertageseinrichtungen oder in die Schulen. Man kann sie ansehen, zuhören, aber auch selbst etwas ausprobieren.
Portal "Kunst Realschule" des ISB
Das Portal liefert eine große Fülle an praxisorientierten Aufgaben-, Unterrichts-, Themen- und Grundwissensheften zu allen Bereichen des Kunstunterrichts wie z.B. Bildbetrachtung, Layout, Fotografie, Design, Architektur, Werbung, Mode, Werktechniken. Die Materialien können sehr gut auch im Distanzunterricht aller Schularten zum Einsatz gebracht werden.