Kluge Schüler, mündige Bürger

Die Schule hat nicht nur einen Bildungs-, sondern auch einen Erziehungsauftrag, wobei nicht alle Erziehungsaufgaben ausschließlich den Lehrkräften übertragen werden dürfen. Erziehung, die Grundlage für soziales Verhalten, ist die gemeinsame Aufgabe von Eltern, Schule und Gesellschaft: Sich einfügen können, Rücksichtnahme, Ehrlichkeit, sich an Regeln halten, mit eigenen Gefühlen zurechtkommen.
Übrigens: In vielen Schulen gibt es inzwischen so genannte Schulverfassungen. In ihnen vereinbaren Lehrkräfte, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler gemeinsame Ziele. Zum Beispiel Hiflsbereitschaft, Ordnung, Höflichkeit.
Auf diesen Seiten haben wir nützliche Informationen und Hintergründe zu Erziehungs- und Bildungsprogrammen an den Schulen in Bayern zusammengestellt.
Die Leitlinien sind der erste gemeinsame Orientierungs- und Bezugsrahmen für alle außerfamiliären Bildungsorte, die Verantwortung für Kinder in diesem Alter tragen, sowie für die Einrichtungen der Aus-, Fort- und Weiterbildung, die das pädagogische Personal dieser Bildungsorte qualifizieren.