Die Kultusstaatssekretäre Bayerns seit 1945

  • Dr. Hans Meinzolt 1945 - 1946
  • Claus Pittroff 1946 - 1947
  • Dr. Dieter Sattler 1946 - 1950
  • Dr. Eduard Brenner 1951 - 1954
  • Dr. Hans Meinzolt 1954 - 1957
  • Karl Burkhardt 1957 - 1958
  • Dr. Fritz Staudinger 1958 - 1962
  • Dr. Konrad Pöhner 1962 - 1964
  • Erwin Lauerbach 1964 - 1974
  • Dr. Mathilde Berghofer-Weichner 1974 - 1986
  • Hans Maurer 1986 - 1987 (Unterricht und Kultus)
  • Dr. Gebhard Glück 1987 - 1988 (Unterricht und Kultus)
  • Otto Meyer 1988 - 1990 (Unterricht und Kultus)
  • Dr. Thomas Goppel 1986 - 1990 (Wissenschaft und Kunst)
  • Hermann Leeb 1990 - 1993
  • Dr. Otto Wiesheu 1990 - 1993
  • Monika Hohlmeier 1993 - 1998
  • Bernd Kränzle 1993 - 1994
  • Rudolf Klinger 1994 - 1998
  • Karl Freller 1998 - 2007
  • Bernd Sibler 2007 - 2008
  • Dr. Marcel Huber 2008 - 2011
  • Thomas Kreuzer 2011
  • Bernd Sibler 2011 - 2018
  • Georg Eisenreich 2013 - 2018
  • Carolina Trautner März - November 2018
  • Anna Stolz 2018 - 2023
Das bayerische Kultusministerium mit Theatiner-Kirche in München: Luftaufnahme aus dem Jahr 1983 (Quelle: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege)
Das bayerische Kultusministerium mit Theatiner-Kirche in München: Luftaufnahme aus dem Jahr 1983 (Quelle: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege)

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.