Kultusministerin Anna Stolz im Bild

Bildhinweis

Die honorarfreie Verwendung der Pressefotos von Kultusministerin Anna Stolz ist bei Nennung der Quelle „© StMUK“ erlaubt.

Die Pressefotos sind Eigentum des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, wenn nicht anders im Fotohinweis vermerkt.

Eine Verwendung der Pressefotos ist ausschließlich zum Zweck der Pressearbeit und bei Aufnahmen von Veranstaltungen nur im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung zulässig.

Ministerin Anna Stolz

Kultusministerin Anna Stolz zu Besuch an der Klara-Oppenheimer Berufsschule in Würzburg 01.12.2023 (Foto: Klara-Oppenheimer BS)

Kultusministerin Stolz und Gesundheitsministerin Gerlach zeichnen 244 Schulen in Bayern als "gute gesunde Schulen" aus, 29.12.2023 (Fotos: Tobias Hase/StMUK)

Kultusministerin Anna Stolz besucht die Grundschule Bauhausplatz am 27.11.2023 (Fotos: Matthias Balk/StMUK)

Kultusministerin Anna Stolz besucht den 16. Berufsbildungskongress des Verbandes der Lehrer an beruflichen Schulen (VLB) in Ingolstadt (Fotos: vlb-bayern.de)

Kultusministerin Anna Stolz besucht das Sonderpädagogische Förderzentrum (SFZ) München-West am 09.11.2023 (Fotos: Matthias Balk/StMUK)

Vereidigung der neuen bayerischen Kultusministerin Anna Stolz am 08.11.2023 (Fotos: StK)


Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.