Ehrenamtliches Engagement Gesundes Frühstück für Schülerinnen und Schüler

Schauspielerin Uschi Glas und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo im Gespräch mit Schülerinnen
Schauspielerin Uschi Glas und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo im Gespräch mit Schülerinnen

Ein gutes Frühstück vor dem Unterricht: Im Verein brotZeit e. V. unterstützen engagierte Seniorinnen und Senioren auf diese Weise Kinder an Grund- und Förderschulen. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Schauspielerin Uschi Glas würdigen den ehrenamtlichen Einsatz.​

Gemeinsam mit Schauspielerin Uschi Glas hat Kultusminister Michael Piazolo an der Grund- und Mittelschule an der Weilerstraße 1 in München vor Beginn des Unterrichts ein gesundes Frühstück an Schülerinnen und Schüler verteilt. Organisiert wird dieses vom Verein brotZeit, der das Ziel verfolgt, Kindern an Grund- und Förderschulen morgens eine ausgewogene Mahlzeit zur Verfügung zu stellen.

Kultusminister Michael Piazolo: „Kinder sollen mit einem guten und gesunden Frühstück in den Tag starten. Das ist wichtig, um fit für die Schule zu sein, sich konzentrieren und gut lernen zu können. Der Verein brotZeit e. V. sorgt tagtäglich dafür, dass vor allem Kinder aus Familien mit geringerem Einkommen an vielen bayerischen Grund- und Förderschulen ein ausgewogenes Frühstück bekommen. Die Staatsregierung unterstützt dieses herausragende Engagement schon seit Jahren. Ich danke vor allem der Initiatorin Uschi Glas, allen im Verein Mitwirkenden und den an den Schulen beteiligten Seniorinnen und Senioren für ihr außerordentliches Engagement.“

Der Verein brotZeit e. V. wurde 2009 auf Initiative der Schauspielerin Uschi Glas gegründet – mit dem Ziel, ein ausgewogenes Frühstück für Kinder an Grund- und Förderschulen bereitzustellen. Bisher wurden rund 14,3 Millionen Frühstücksmahlzeiten von mehr als 1.900 ehrenamtlich engagierten Seniorinnen und Senioren ausgeteilt. Die Staatsregierung unterstützt den Verein seit dem Schuljahr 2018/2019 jährlich mit 500.000 Euro.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.