Preisverleihung Herausragende Theaterarbeit an Schulen ausgezeichnet

Neben dem Fachunterricht in künstlerisch-kulturellen Fächern gibt es ein vielfältiges Neigungsangebot an den bayerischen Schulen, z. B. das Wahlfach Theater
Neben dem Fachunterricht in künstlerisch-kulturellen Fächern gibt es ein vielfältiges Neigungsangebot an den bayerischen Schulen, z. B. das Wahlfach Theater

Kreativität, Begeisterung und Selbstvertrauen: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo würdigt sechs bayerische Schulen mit dem Staatspreis für Theaterarbeit. Er wird erstmals verliehen und turnusmäßig jedes Jahr an zwei verschiedene Schularten vergeben.

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo

In diesem Jahr werden mit dem Staatspreis vier Gymnasien und zwei Förderschulen geehrt, die Theaterarbeit besonders nachhaltig und mit außergewöhnlichem Erfolg etabliert haben. Sie erhalten jeweils 1.500 Euro. Insgesamt 43 Gymnasien und 14 Förderschulen hatten sich beworben.

„Eure Schulen sind echte Theater-Hochburgen, an denen Theater nicht nur bei großartigen Aufführungen, sondern auch im Kleinen, im Schulalltag gelebt wird. Das Schultheater ist eine wunderbare Plattform, um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen und sich auch persönlich weiterzuentwickeln. Zum Theaterspielen gehören Begeisterung, Selbstvertrauen und Teamwork – all das wird Euch auch später im Leben weiterhelfen! Deswegen fördern wir im Kultusministerium besondere Theaterprogramme wie die Ausbildung zum Junior-Assistenten-Theater und auch die Theatertage aller Schulen“, sagte Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo zu den anwesenden Schülerinnen und Schüler der Preisträgerschulen. Den begleitenden Lehrkräften dankte er für ihr besonderes Engagement und, dass sie das „ganzheitliche Lernen mit allen Sinnen ermöglichen“. Piazolo würdigte zudem, dass die Schulleiterinnen und Schulleiter Theater in vielfältigen Formen im Unterricht und Schulalltag an den Schulen seit vielen Jahren verankert haben.

Folgende Schulen wurden ausgezeichnet:

Gymnasien

  • Gymnasium bei St. Stephan, Augsburg
  • Reuchlin-Gymnasium, Ingolstadt
  • Carl-Orff-Gymnasium, Unterschleißheim
  • Riemenschneider-Gymnasium, Würzburg

Förderschulen

  • Albert-Schweitzer-Schule, Sonthofen
  • Don-Bosco-Schule, Stappenbach

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.