Austausch in Bildungsfragen Landesschülerrat ist zu Gast im Kultusministerium

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo mit dem neu gewählten Landesschülerrat
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo mit dem neu gewählten Landesschülerrat

„Wichtiger Ansprechpartner in Bildungsfragen“: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo tauscht sich mit dem neuen Landesschülerrat aus. Vor allem das Thema Digitalisierung steht dabei im Fokus. 

Bei einem Frühstück im Ministerium haben sich die neu gewählten Landesschülersprecherinnen und Landesschülersprecher am 17. Januar 2023 zum ersten Mal mit dem Kultusminister persönlich ausgetauscht. Ende November des vergangenen Jahres hatten die 41 bayerischen Bezirksschülersprecherinnen und -sprecher aller weiterführenden und beruflichen Schularten aus ihren Reihen sechs neue Landesschülersprecher und ihre Stellvertreter gewählt. „Ich freue mich, dass ich die Landesschülersprecherinnen und -sprecher nun persönlich kennenlernen konnte. Es ist mir ein echtes Anliegen, im gegenseitigen Austausch zu bleiben und zu erfahren, welche Themen die jungen Leute umtreiben. Beim jetzigen Gespräch waren schon einige wertvolle Impulse für unsere Arbeit dabei", betonte Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo.

Auf der Agenda dieses ersten Treffens mit dem Landesschülerrat stand vor allem die Digitalisierung. Den Vertretern des Landesschülerrats geht es hier vor allem darum, dass die Schulen noch besser ausgestattet, digitale Medien vermehrt in den Unterricht einbezogen und mehr Fortbildungen für Lehrkräfte angeboten werden. Ebenso setzen sich die Landesschülersprecherinnen und -sprecher dafür ein, die Politische Bildung zu stärken und wünschen sich, dass im Unterricht mehr Bezüge zu tagesaktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen hergestellt werden. Zudem wurde deutlich, dass die jungen Menschen die Schulfamilie für das Thema psychische Gesundheit sensibilisieren sowie präventive Maßnahmen vorantreiben wollen, um sexuellem Missbrauch an Schulen vorzubeugen.

„Die Bandbreite der heute besprochenen Themen zeigt, dass sich der Landesschülerrat intensiv für die Belange seiner Mitschülerinnen und Mitschüler einsetzt. Ich danke für Ihre vielen guten Anregungen, aber vor allem für Ihr wertvolles Engagement in diesem wichtigen Gremium. Es ist für uns von großer Bedeutung, dass Sie sich aktiv an schulischen Gestaltungsprozessen beteiligen. Da Sie täglich vor Ort an den Schulen Ihre Fühler ausstrecken, sind Sie ein wichtiger Ansprechpartner in Bildungsfragen für uns“, betonte Piazolo.

Seit 2008 gesetzlich verankertes Gremium

Der Landesschülerrat ist eine demokratisch gewählte Vertretung aller Schülerinnen und Schüler und seit August 2008 im Bayerischen Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen verankert. Er vertritt die Anliegen der Schülerinnen und Schüler von Förder-, Mittel-, Real-, Berufs- und Fachoberschulen, Gymnasien sowie Beruflichen Schulen. Bei grundlegenden, die Schüler betreffenden schulischen Angelegenheiten hat der Landesschülerrat das Recht, informiert und angehört zu werden. Außerdem kann er Anregungen und Vorschläge der bayerischen Schülerinnen und Schüler an das Kultusministerium richten.

Die neuen Landesschülersprecher und ihre Stellvertreter und Stellvertreterinnen:

Berufliche Schulen
Landesschülersprecher: Manuel Buchholz, Berufliche Schule B7 Nürnberg
Stellv. Landesschülersprecherin: Janina Meier, Staatliche Berufsschule II Straubing

Fachoberschulen/Berufsoberschulen
Landesschülersprecher: Jovan Abdusevic, FOSBOS Passau
Stellv. Landesschülersprecherin: Emily Elstner, FOSBOS Kaufbeuren

Förderschulen
Landesschülersprecher: Alexander Martin, Ernst-Barlach-Schulen München – Private Realschule zur sonderpädagogischen Förderung
Stellv. Landesschülersprecher: Basel Abo Alzalf, Institut für Hören und Sprache (IFHS) Straubing

Gymnasien
Landesschülersprecher: Heinrich Ritter, Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt
Stellv. Landesschülersprecherin: Ronja Hartmann, Gabrieli-Gymnasium Eichstätt

Mittelschulen
Landesschülersprecher: Hannes Göppl, Markus-Gottwald-Mittelschule Eschenbach
Stellv. Landesschülersprecher: Favour Alile, Mittelschule Krumbach

Realschulen
Landesschülersprecher: Joel Davidt, Staatliche Realschule Elsenfeld
Stellv. Landesschülersprecherin: Katharina Buchner, Gisela-Schulen Passau-Niedernburg Realschule für Mädchen

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.