Jubiläumsfeier 50 Jahre FOSBOS sind 50 Jahre Erfolgsgeschichte

Die Fachoberschule (FOS) wird zusammen mit der Berufsoberschule (BOS) seit dem Schuljahr 2008/09 unter dem Dach der Beruflichen Oberschule Bayern (BOB) zusammengefasst
Die Fachoberschule (FOS) wird zusammen mit der Berufsoberschule (BOS) seit dem Schuljahr 2008/09 unter dem Dach der Beruflichen Oberschule Bayern (BOB) zusammengefasst

1970 bis 2020 – Nach der coronabedingten Zwangspause holte nun Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo zusammen mit der FOSBOS-Schulfamilie den ursprünglich für 2020 geplanten Festakt in der Allerheiligen-Hofkirche nach. 

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo

Kultusminister Piazolo hob in seiner Festrede die hervorragende Bildungsarbeit der bayerischen Fach- und Berufsoberschulen hervor: „Die FOSBOS hat sich in mehr als 50 Jahren zu einer tragenden Säule im Bildungsland Bayern entwickelt: Heute haben wir 121 Fachoberschulen und 64 Berufsoberschulen im Freistaat. Die Gründe für diese Erfolgsgeschichte sind vielfältig: Eine hohe Allgemeinbildung kombiniert mit berufsortientiertem Know-How, ein halbes Jahr fachpraktische Ausbildung in Betrieben oder schuleigenen Werkstätten. Unseren bayerischen Fach- und Berufsoberschulen gelingt der perfekte Brückenschlag zwischen beruflicher und allgemeiner Bildung und wie wir alle sehen: Für die Schülerinnen und Schüler sind sie höchst attraktiv!“ Piazolo skizzierte in seiner Festrede auch die einzelnen Meilensteine in der 50-jährigen Erfolgsgeschichte: „Innovation und Weitblick gehören zur DNA der FOSBOS-Schulfamilie. Das zeigt exemplarisch die Tagung in Herrsching im Jahr 2012. Die damals gefassten Ziele wurden alle umgesetzt: Eine neue Schulordnung, neue kompetenzorientierte Lehrpläne, die Einführung der Ausbildungsrichtungen „Gesundheit“ und „Internationale Wirtschaft“ oder auch das breitgefächerte Wahlpflichtangebot. Mein Dank an dieser Stelle an alle, die seit Jahren mit viel Engagement und Leidenschaft diese wunderbare Schulart gestalten und auch bei den neuen Herausforderungen wie bei der Weiterentwicklung des Telekollegs zu „Kolleg24“ und der Virtuellen Berufsoberschule Bayern (ViBOS) mitanpacken!“

Das Programm des Festakts gestaltete sich ebenso bunt wie abwechslungsreich: Neben der Festrede diskutierten verschiedene Akteure der FOSBOS-Schulfamilie über zukünftige Herausforderungen für ihre Schulart. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Schulband der FOSBOS Ingolstadt und einem Duett der FOSBOS Weiden. Bereits am Nachmittag hatte sich die FOSBOS-Schulfamilie intensiv Gedanken über Zukunftsfragen und künftige Herausforderungen für die berufliche Bildung gemacht. Zukunftsforscher Prof. Burow legte im Rahmen der Nachmittagsveranstaltung mit einem Fachvortrag seine eigene Sicht der Dinge dar.

Ein Gallery walk zur 50-jährigen Schulgeschichte lud alle Gäste zu einem kurzweiligen Rückblick auf die einzelnen Stationen in der 50-jährigen Schulgeschichte ein.

Festakt „50 Jahre FOSBOS“

YouTube-Integration

Datenschutzhinweis
Wenn Sie dieses YouTube-Video ansehen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Betreiber von YouTube übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

„50 Jahre FOSBOS“ – das Video zum Jubiläum

YouTube-Integration

Datenschutzhinweis
Wenn Sie dieses YouTube-Video ansehen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Betreiber von YouTube übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.