73. Mitgliederversammlung LEV-Gym Eltern gestalten bayerische Gymnasien nachhaltig mit

Eltern unterstützen ihre Kinder und auch den Schulbetrieb
Eltern unterstützen ihre Kinder und auch den Schulbetrieb

Die Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e. V. vertritt die Interessen der Eltern seit mittlerweile über 70 Jahren. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo bedankte sich auf der diesjährigen Mitgliederversammlung für die konstruktive Zusammenarbeit.

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo

In seinem Grußwort anlässlich der 73. Mitgliederversammlung der Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern bedankte sich Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo bei den Mitgliedern: „Ich schätze den engen, vertrauensvollen und regelmäßigen Austausch mit Ihnen sehr. Sie vertreten leidenschaftlich die Elternperspektive in den bildungspolitischen Diskussionen, Sie sagen, wo der Schuh drückt, und gestalten damit die gymnasiale Bildung mit – und das seit vielen Jahren. Hierfür möchte ich mich ausdrücklich bedanken.“

Kultusminister Piazolo ging in seiner Rede unter anderem auch auf das Motto der Veranstaltung „Bildungsgerechtigkeit auf allen Ebenen – Zukunftsweisende Wege am Gymnasium“ ein: „Bildungsgerechtigkeit heißt für mich: Jungen Menschen optimale Zukunftschancen ermöglichen – egal ob mit Blick auf ein Studium oder andere Ausbildungswege. Das bedeutet für das Gymnasium zunächst eine vertiefte Allgemeinbildung mit einem breiten Fächerkanon. Damit vermitteln wir den Schülerinnen und Schülern genau diejenigen Kompetenzen, die sie als Fundament für verschiedene Karrierewege und Zukunftsoptionen brauchen. Mit zur Bildungsgerechtigkeit gehört natürlich auch die individuelle Förderung. Unser oberstes Ziel ist es, alle Kinder zu fördern – mit ihren ganz individuellen Stärken und Begabungen. Die Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung stärken wir auch mit der Profil- und Leistungsstufe in der neuen Oberstufe des G9. Damit schaffen wir viele Wahlmöglichkeiten für unsere Schülerinnen und Schüler und sichern gleichzeitig die hohe Qualität unseres bayerischen Abiturs!“

Im Anschluss an sein Grußwort stellte sich Staatsminister Piazolo den Fragen der anwesenden Elternvertreter und bedankte sich abschließend für die Rückmeldungen und Impulse: „Der intensive Austausch mit der LEV bereicherte und bereichert die Weiterentwicklung des bayerischen Gymnasiums. Setzen wir diesen Weg auch in Zukunft fort – zum Wohl unserer Schülerinnen und Schüler!“

Hintergrundinformationen:

Die Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e. V. vertritt die Interessen der Eltern seit mittlerweile über 70 Jahren. Weitere Informationen sind hier zu finden.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.