Gesprächsrunde Verband der Beratungslehrer stellt sich im Staatsministerium vor

Informatives Gespräch: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo (3. v. re.) tauschte sich mit dem Vorstand des bib, Klaus Masch (2. v. li.), Claudia Höhendinger (3. v. li.) und Christian Feja (4. v. li.), sowie Vertretern des Staatsministeriums aus
Informatives Gespräch: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo (3. v. re.) tauschte sich mit dem Vorstand des bib, Klaus Masch (2. v. li.), Claudia Höhendinger (3. v. li.) und Christian Feja (4. v. li.), sowie Vertretern des Staatsministeriums aus

Ob Schullaufbahnberatung, Elternarbeit oder Unterstützung der Schulen in Fragen des Unterrichts und der Erziehung: Die Aufgaben der Beratungslehrkräfte an bayerischen Schulen sind vielfältig. Der Verband der Beratungslehrer in Bayern e. V. (bib) traf mit Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo zu einem Gespräch zusammen.

Der Verband der Beratungslehrer in Bayern e. V., vertreten durch den Vorsitzenden Christian Feja, die stellvertretende Vorsitzende Claudia Höhendinger sowie Vorstandsmitglied Klaus Masch, stellte sich in einem Kennenlerngespräch bei Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo vor. Dabei erläuterten die Vertreter des bib dem Minister die Tätigkeitsschwerpunkte sowie ein aktuelles Positionspapier des Verbandes und schilderten aktuelle Entwicklungen im Bereich der Schulberatung.

Staatsminister Piazolo dankte den Verbandsvertretern für ihre engagierte Arbeit und betonte anlässlich des Gesprächs: „Die Arbeit der Beratungslehrkräfte ist eine wichtige und unverzichtbare Dienstleistung im differenziert gegliederten bayerischen Schulsystem. Die Schulberatung direkt an den Schulen ist ein niedrigschwelliges Angebot, das von Schülern und Eltern freiwillig, kostenfrei und vertraulich in Anspruch genommen werden kann. Ich freue mich auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Verband der Beratungslehrer, um die Möglichkeiten der Schulberatung in Bayern weiter zu verbessern.“

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.