Studium Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt

Staatliche Schulpsychologinnen und Schulpsychologen sind in Bayern grundsätzlich „Lehrkräfte mit abgeschlossenem Studium der Psychologie“.

In allen Schularten gleicher Studienumfang: „vertieftes Studium“ - Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt“ tritt an die Stelle eines zweiten Unterrichtsfaches:

  • Lehramt an Grundschulen bzw. Mittelschule alle Fächerkombinationen
  • Lehramt an Realschulen: in der Fächerkombination mit Mathematik oder Englisch
  • Lehramt an Gymnasien: in der Fächerkombination mit Mathematik, Englisch oder Latein (auch als „drittes Fach“ möglich – „grundständige Erweiterung“)
  • Lehramt für Sonderpädagogik: nur als „nachträgliche Erweiterung“ möglich
  • Lehramt an beruflichen Schulen: grundständiges Studium an der TUM in Kooperation mit der LMU (Schulpsychologie) sowie als „nachträgliche Erweiterung“ möglich

Ergänzende Information zur nachträglichen Erweiterung:

Abgeschlossenes Lehramtsstudium und anschließendes Studium des Faches „Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt“

Studienorte sind:

Nach dem Studium wird im zweijährigen Vorbereitungsdienst die Ausbildung in Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt fortgesetzt. Darin werden die im Studium erworbenen fachlichen Inhalte und Kenntnisse durch ein praxisorientiertes Vorgehen erweitert und die für die schulpsychologische Tätigkeit notwendigen Kompetenzen anhand exemplarisch ausgewählter Beispiele psychologischen Handelns in der Schule entwickelt.

Für weitergehende Informationen stehen auch die Staatlichen Schulberatungsstellen als Ansprechstellen zur Verfügung (www.schulberatung.bayern.de).

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.