Regionale Angebote
Fortbildungsangebote
Alle Veranstaltungen finden Sie im Fortbildungsportal FIBS.
Informationen aus den Fachbereichen
Lehrergesundheit
Krisenintervention (KIBBS)
Extremismusprävention - Demokratie und Toleranz
Inklusion
Landesprojekt "Schule als Lebensraum ohne Mobbing"
Online-Angebote aus dem Fachbereich Lehrergesundheit
Der Lehrergesundheits-Podcast (Folgen 1 bis 11)

von Dr. Barbara Gottschling und Dr. Benedikt Wisniewski
Hier finden Sie die Folgen 1 bis 11 unseres Podcasts aus dem Schuljahr 2019/2020.
Hinweis: Bei manchen (Apple-)Geräten funktioniert der interne Player der Website nicht und die Aufnahme springt nach einiger Zeit wieder zum Anfang. Laden Sie in diesem Fall die Datei bitte auf Ihr Gerät herunter (bei Smartphones durch längeres Berühren der Datei, bis die Download-Möglichkeit angezeigt wird) und spielen Sie sie dann lokal ab. Vielen Dank!
- Folge 1 - Krise als Chance mp3, 9.4 MB
- Folge 2 - Die Strukturierung des Alltags mp3, 8.6 MB
- Wochenplan zur Folge 2 zip, 1.9 MB
- Folge 3 - Raus aus der Grübelschleife mp3, 13.6 MB
- Folge 4 - Meine Ressourcen mp3, 9.5 MB
- Folge 5 - Das Jammern mp3, 10.2 MB
- Folge 6 - Der Schlaf mp3, 14.6 MB
- Liste von Schlafratgebern zur Folge 6 pdf, 1.0 MB
- Folge 7 - Mein Freund, der Stress mp3, 10.4 MB
- Arbeitsblatt "Meine Stressreaktionen" zur Folge 7 pdf, 3.3 MB
- Folge 8 - Meine Stressbeschleuniger mp3, 10.6 MB
- Material zur Folge 8 zip, 1.8 MB
- Folge 9 - Raus aus der Perfektionismus-Falle mp3, 11.7 MB
- Postkarten zur Folge 9 pdf, 913 KB
- Folge 10 - Achtsamkeit mp3, 14.2 MB
- Folge 11 - Endlich Ferien! mp3, 10.0 MB
- Erholungsplanung zur Folge 11 pdf, 1.1 MB
Der Lehrergesundheits-Podcast (Folgen 12 bis 23)

von Dr. Barbara Gottschling und Dr. Benedikt Wisniewski
Wir bemühen uns, alle zwei Wochen eine neue Folge zu veröffentlichen. Sie können sich unter lehrergesundheit@sbopf.de gerne für unsere Mailingliste melden, dann schicken wir Ihnen neu eingestellte Folgen automatisch zu.
Dazu würden wir uns auch über Feedback, Wünsche und Anregungen von Ihnen freuen!
Hinweis: Bei manchen (Apple-)Geräten funktioniert der interne Player der Website nicht und die Aufnahme springt nach einiger Zeit wieder zum Anfang. Laden Sie in diesem Fall die Datei bitte auf Ihr Gerät herunter (bei Smartphones durch längeres Berühren der Datei, bis die Download-Möglichkeit angezeigt wird) und spielen Sie sie dann lokal ab. Vielen Dank!
- Folge 12 - Irgendwas ist immer mp3, 13.9 MB
- Folge 13 - Feedback mp3, 10.8 MB
- Feedback-Zielscheibe zur Folge 13 pdf, 1.3 MB
- Folge 14 - Widerstände mp3, 5.1 MB
- Folge 15 - Ein psychotherapeutischer Blick auf den Lehrberuf mp3, 10.4 MB
- Folge 16 - Ein ganz besonderer Advent mp3, 9.2 MB
- Adventskalender zur Folge 16 pdf, 1.9 MB
- Folge 17 - Die kleine Pause mp3, 40.9 MB
- Folge 18 - Prioritäten mp3, 14.7 MB
- Eisenhower-Matrix zur Folge 18 pdf, 1.2 MB
- Folge 19 - Zeitvampire mp3, 2.0 MB
- Folge 20 - Elterngespräche mp3, 2.6 MB
- Folge 21 - Umgang mit Herausforderungen mp3, 2.0 MB
- Folge 22 - Positivität (mit Gastreferent Prof. Dr. Volker Busch) mp3, 10.2 MB
- Folge 23 - Ohne Negativität in die Ferien mp3, 1.8 MB
Der Lehrergesundheits-Podcast: Selbstcoaching (ab Folge 24)
AGIL, „Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf“
AGIL, „Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf“, ist ein auf die spezielle Situation von Lehrkräften ausgerichtetes Präventions- und Interventionsprogramm. Es unterstützt dabei
• berufsspezifische Belastungsfaktoren zu erkennen,
• das individuelle Repertoire an Bewältigungsstrategien zu erweitern,
• selbstwirksam Entscheidungen zu treffen und Prioritäten zu setzen und
• nachhaltig die Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern.
Das AGIL Training wurde im Priener Lehrerprojekt an der Schön Klinik Roseneck (Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert) und der Philipps-Universität Marburg (Prof. Dr. Dirk Lehr) entwickelt. Seine Wirksamkeit im präventiven Bereich ist wissenschaftlich belegt.
Folgender Film gibt Ihnen einen kleinen Einblick in die Inhalte des AGIL-Programms. Klicken Sie auf das Vorschaubild, um den Film zu starten.
Lade Video...
Bitte auf das Video klicken, damit es abgespielt wird.
Selbstlernkurs: Gesprächsführung für schulische Führungskräfte
Teil 1: Grundlagen
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist derzeit leider nicht möglich.
Teil 2: Schwierige Gespräche führen
Zu dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung über FIBS möglich.
Selbstlernkurs: Prüfungsangst in der Schule
FIBS-Anmeldung
Zu dieser Veranstaltung ist für Beratungslehrkräfte, Schulpsychologinnen und Schulpsychologen eine Anmeldung über FIBS möglich.
Zugang zum Fortbildungsmaterial
Das Video und Begleitmaterial zur Fortbildung finden Sie hier.
Online-Angebote zur COVID-19-Krise
- Online-Fortbildung zum Umgang mit psychisch belasteten Schülerinnen und Schülern
- Online-Fortbildung zum Umgang mit eigenen psychischen Belastungen als Lehrerin oder Lehrer
- Selbstlernkurs: Anpassung an schwierige Situationen - Auswirkungen pandemiebedingter Einflüsse auf Bindung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und Möglichkeiten der Unterstützung
„Wissenschaft und Schule“ – Ein Podcast der Staatlichen Schulberatungsstelle für die Oberpfalz
Dr. Benedikt Wisniewski und Dr. Barbara Gottschling sprechen mit Personen aus der Forschung über Themen, die für die Schulpraxis wirklich relevant sind: „Da Lehrerinnen und Lehrer nur bedingt Zeit haben, sich mit den neuesten Studien auseinanderzusetzen, versuchen wir in jeder Folge, die wichtigsten Ergebnisse zu einem pädagogischen Thema in weniger als 30 Minuten zu besprechen.“
Unser Podcast ist umgezogen. Sie finden ihn nun auf dem Blog "Schule in Bayern".
Folge 3 – Feedback (mit Prof. John Hattie) mit Untertiteln
Lade Video...