Regionale Angebote

Dienstbesprechungen

Fortbildungsangebote für Beratungslehrkräfte, Schulpsychologinnen und Schulpsychologen

Angebote für Schulen

Fortbildungsangebot "Gemeinsam Klasse sein"

„Gemeinsam Klasse sein" ist ein Schulprojekt, welches zum Ziel hat über Mobbing und Cybermobbing aufzuklären und einen respektvollen Umgang innerhalb der Schulfamilie zu fördern. Es versetzt Schulen in die Lage gezielt und präventiv gegen Mobbing und Cybermobbing vorzugehen und richtet sich vor allem an die Jahrgangsstufen 5-7.

Die Lehrkräfte oder auch Schulsozialpädagoginnen bzw. Schulsozialpädagogen werden zunächst entsprechend geschult und erhalten anschließend einen Zugangscode für die Online-Plattform, die das Kernelement des Projekts bildet und alle Materialien zum Download anbietet. Darüber hinaus gibt es auf der Plattform verschiedene Schulungsfilme, die die Lehrkräfte bei der Umsetzung und Kommunikation des Projekts unterstützen. Auch liefert die Plattform weiterführende Hinweise für Schulen, zum Beispiel zu den Themen Mobbing-Intervention, Einbeziehung der Elternschaft sowie Tipps zur Weiterarbeit und Sicherung der Nachhaltigkeit.

Ansprechpartner für "Gemeinsam Klasse sein" in Oberbayern-West:  

Andrea Haberkorn 

Tel: 089/5589924-18 

haberkorn@sbwest.de

Angebote für Schule als Lebensraum ohne Mobbing

Angebote zur Lehrergesundheit für Führungskräfte, Lehrkräfte und Schulen

Individuelle Beratungsangebote - telefonisch oder persönlich für Lehrkräfte und Führungskräfte aller Schularten

Koordinierende Ansprechpartnerin: Frau Bachheibl

Die Gesundheitsbeauftragte Frau Bachheibl koordiniert die verschiedenen Angebote zur Lehrergesundheit und hilft Ihnen bei der Auswahl des passenden Formats.

  • Sie ist Ihre Ansprechpartnerin für ein erstes Gespräch.  
  • Sie ermittelt den Bedarf in Ihrer Region und organisiert nach Absprache Supervisorinnen und Supervisoren, Coaches sowie Referentinnen und Referenten.

Sie informiert und unterstützt bei allen Fragestellungen zur Lehrergesundheit (z. B. Wiedereingliederung).

Frau Bachheibl leitet das Team Lehrergesundheit Oberbayern West mit Schulpsychologinnen und Schulpsychologen und Beratungslehrkräften aller Schularten.

Telefon:                  089- 5589924 -10/11

Erreichbarkeit:  Dienstag, Mittwoch und Donnerstag

E-Mail:                    bachheibl@sbwest.de

Regionale Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für individuelle Beratungsangebote

Ihre Ansprechpartnerin für ein erstes Gespräch ist unsere Gesundheitsbeauftragte Frau Bachheibl.

Beratungstage: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag

Tel: 089 – 55 899 24 -10/11

Gerne können Sie auch per Email Kontakt aufnehmen: bachheibl@sbwest.de

Ebenso können Sie sich an Kollegen und Kolleginnen aus dem Team Lehrergesundheit vor Ort wenden: 

Themenbezogene Fortbildungen für Lehr- und Führungskräfte

Fortbildungsangebote zur Lehrergesundheit

Das Team der Lehrergesundheit bietet in verschiedenen Formaten Fortbildungen, Workshops und fachlichen Austausch an:

  • Fortbildungen vor Ort zu relevanten Themen wie Klassenführung, Stressmanagement für Lehrerinnen und Lehrer (Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf), Selbstmanagement, Zeitmanagement uvm.
  • Online-Angebote: Einige Präsenzangebote können auch zeitökonomisch und ortsunabhängig online stattfinden.

 

Außerdem bieten wir unser neues einstündiges Format ShortCut als innovative Online-Fortbildung mit kurzen Expertenfilmen an, die im Anschluss reflektiert und moderiert besprochen werden.

Details zu aktuellen Veranstaltungen, Fortbildungen und Workshops finden Sie in FIBS.

Berufsbezogene Reflexion zur kontinuierlichen Professionalisierung

Kollegiale Fallberatung für Lehrkräfte (Leitung: i. d. R. Beratungslehrkräfte)

Kollegiale Fallberatung

  • ist ein Angebot an alle Lehrerinnen und Lehrer,
  • erfolgt in der Regel in festen Gruppen zu regelmäßigen Terminen und
  • in vertrauter Zusammensetzung.

Durch das Einbringen vielfältiger Erfahrungen und die gemeinsame Reflexion können auf effektive Weise neue und lösungsorientierte Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten für alltägliche und aktuell herausfordernde schulische Situationen entwickelt werden.

Unsere Beratungslehrkräfte im Team Lehrergesundheit sind die Experten für Kollegiale Fallberatung an staatlichen Schulen.

Interessierte wenden sich bitte an Herrn Geiger:

Telefon:                  089- 5589924 -10/11

Erreichbarkeit:  Montag - Freitag

E-Mail:                    geiger@sbwest.de

Aktuelle Angebote finden Sie auch bei FIBS.

Supervision für Lehrkräfte (Leitung: Schulpsychologinnen und Schulpsychologen)

Supervision ist eine lösungsorientierte Beratungsform zur Reflexion des beruflichen Alltags und dient der eigenen kontinuierlichen Professionalisierung.

Anliegen und Fragestellungen können in Einzelsupervision oder Supervisionsgruppen für

• Teams, Teilteams von Lehrkräften oder Funktionsträgern,

• gemischte Gruppen von Lehrkräften gleicher oder verschiedener Schularten   bearbeitet werden. (siehe Flyer StMUK, April 2021)

Die Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter haben i. d. R. eine zertifizierte Zusatzausbildung als Supervisor bdp und/oder als Coach bdp.

Interessierte wenden sich bitte an Frau Bachheibl.

Telefon:                  089- 5589924 -10/11

Erreichbarkeit:  Dienstag, Mittwoch und Donnerstag

E-Mail:                    bachheibl@sbwest.de

Aktuelle Angebote finden Sie auch bei FIBS.

Coaching von Schulleiterinnen und Schulleitern, stellvertretenden Schulleitungen

Coaching ist ein besonders gut geeignetes Instrument zur fortlaufenden Professionalisierung von Schulleiterinnen und Schulleitern. Rückmeldungen zeigen förderliche Effekte bei der Klärung von Aufgaben und Rollen sowie der Stärkung der Moderations-, Gesprächsführungs-, Entscheidungs- und Führungskompetenz sowie die Förderung von Ressourcen (siehe Flyer StMUK, April 2021).

Wir bieten Ihnen Einzelcoaching, Gruppencoaching und Teamcoaching.

Interessierte wenden sich bitte an Frau Bachheibl:

Telefon:                  089- 5589924 -10/11

Erreichbarkeit:  Dienstag, Mittwoch und Donnerstag

E-Mail:                    bachheibl@sbwest.de

Aktuelle Angebote finden Sie auch bei FIBS.

Begleitung der Erweiterten Schulleitung

Wir bieten Teamentwicklung für die Erweiterten Schulleitungen an und unterstützen Sie bei Klärungsprozessen in der neuen Rolle.

Interessierte wenden sich bitte an Frau Bachheibl:

Telefon:                  089- 5589924 -10/11

Erreichbarkeit:  Dienstag, Mittwoch und Donnerstag

E-Mail:                    bachheibl@sbwest.de

Flyer und Informationen

  • Bitte beachten Sie den Flyer des StMUK mit ausführlichen Beschreibungen zu den Angeboten der Staatlichen Schulberatung im Bereich Lehrergesundheit vom April 2021.

Information zu unserem neuen Fortbildungsangebot: ShortCuts

Mit der Reihe "ShortCut" bietet die Staatliche Schulberatungsstelle für Oberbayern-West ein neues und innovatives einstündiges Fortbildungsformat an. 

  • Es beginnt mit einem fachlichen Input, einem kurzen Expertenbeitrag (Video/Audio) zu einem Spezialthema bzw. einer Themenreihe, der vor der Videokonferenz gestreamt wird.
  • Dazu bieten wir eine moderierte und strukturierte Reflexionsphase per Videokonferenz zum optimalen Transfer in die eigene berufliche Alltagspraxis an.

 

Aktuelle Veranstaltungen zu verschiedenen Beratungs-Themen können in FIBS gebucht werden.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.