Regionale Angebote
Dienstbesprechungen für Beratungslehrkräfte, Schulpsychologinnen und Schulpsychologen im Schuljahr 2023/24
Wie Ihnen in unserem letzten Newsletter bereits mitgeteilt wurde, finden in diesem Schuljahr ausschließlich drei Online-Dienstbesprechungen am 18.10.23, 19.10.23 und 25. 10.23 (jeweils von 9.00 – 13.00 Uhr) statt.
Bitte melden Sie sich hierzu über FIBS zu einem Termin Ihrer Wahl an.
18.10.23 : https://fibs.alp.dillingen.de?event_id=348907
19.10.23: https://fibs.alp.dillingen.de?event_id=348910
25.10.23: https://fibs.alp.dillingen.de?event_id=348912
Angebote im Rahmen der Lehrergesundheitswoche 2023 für alle Lehrkräfte
Informationen, Programm und Anmeldung
Angebote für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologinnen und Schulpsychologen
Angebote im Rahmen der Lehrergesundheit für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologinnen und Schulpsychologen
Zentrale Onlinefortbildungsangebote im ShortCut-Format für Beratungslehrkräfte, Schulpsychologinnen und Schulpsychologen aller Schularten
Weitere Angebote und Anmeldung über Fibs
Angebote für Lehrkräfte und Schulen
Angebote im Rahmen der Lehrergesundheit für Lehrkräfte aller Schulen
Weitere Angebote und Anmeldung über Fibs
Krisenintervention an Schulen für Mitglieder schulischer Krisenteams
Fortbildung zum Anti-Mobbing-Projekt "Gemeinsam Klasse sein"
„Gemeinsam Klasse sein" ist ein Schulprojekt, welches zum Ziel hat über Mobbing und Cybermobbing aufzuklären und einen respektvollen Umgang innerhalb der Schulfamilie zu fördern. Es versetzt Schulen in die Lage gezielt und präventiv gegen Mobbing und Cybermobbing vorzugehen und richtet sich vor allem an die Jahrgangsstufen 5-7.
Die Lehrkräfte oder auch Schulsozialpädagoginnen bzw. Schulsozialpädagogen werden zunächst entsprechend geschult und erhalten anschließend einen Zugangscode für die Online-Plattform, die das Kernelement des Projekts bildet und alle Materialien zum Download anbietet. Darüber hinaus gibt es auf der Plattform verschiedene Schulungsfilme, die die Lehrkräfte bei der Umsetzung und Kommunikation des Projekts unterstützen. Auch liefert die Plattform weiterführende Hinweise für Schulen, zum Beispiel zu den Themen Mobbing-Intervention, Einbeziehung der Elternschaft sowie Tipps zur Weiterarbeit und Sicherung der Nachhaltigkeit.
Ansprechpartner an der Staatlichen Schulberatungsstelle Oberbayern-Ost:
Herr Christian Rhein
Beetzstraße 4
81679 München
Tel. 089 982955110
Die Anmeldung findet nach vorheriger Kontaktaufnahme mit Herrn Rhein über das folgende Formular statt: