Regionale Angebote

Dienstbesprechungen für Beratungslehrkräfte, Schulpsychologinnen und Schulpsychologen im Schuljahr 2023/24

 

Wie Ihnen in unserem letzten Newsletter bereits mitgeteilt wurde, finden in diesem Schuljahr ausschließlich drei Online-Dienstbesprechungen am 18.10.23, 19.10.23 und 25. 10.23 (jeweils von 9.00 – 13.00 Uhr) statt.

 

Bitte melden Sie sich hierzu über FIBS zu einem Termin Ihrer Wahl an.

18.10.23 : https://fibs.alp.dillingen.de?event_id=348907

19.10.23: https://fibs.alp.dillingen.de?event_id=348910

25.10.23: https://fibs.alp.dillingen.de?event_id=348912

 

Angebote im Rahmen der Lehrergesundheitswoche 2023 für alle Lehrkräfte

Angebote für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologinnen und Schulpsychologen

Angebote im Rahmen der Lehrergesundheit für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologinnen und Schulpsychologen

Zentrale Onlinefortbildungsangebote im ShortCut-Format für Beratungslehrkräfte, Schulpsychologinnen und Schulpsychologen aller Schularten

Weitere Angebote und Anmeldung über Fibs

Angebote für Lehrkräfte und Schulen

Angebote im Rahmen der Lehrergesundheit für Lehrkräfte aller Schulen

Weitere Angebote und Anmeldung über Fibs

Krisenintervention an Schulen für Mitglieder schulischer Krisenteams

Fortbildung zum Anti-Mobbing-Projekt "Gemeinsam Klasse sein"

„Gemeinsam Klasse sein" ist ein Schulprojekt, welches zum Ziel hat über Mobbing und Cybermobbing aufzuklären und einen respektvollen Umgang innerhalb der Schulfamilie zu fördern. Es versetzt Schulen in die Lage gezielt und präventiv gegen Mobbing und Cybermobbing vorzugehen und richtet sich vor allem an die Jahrgangsstufen 5-7.

Die Lehrkräfte oder auch Schulsozialpädagoginnen bzw. Schulsozialpädagogen werden zunächst entsprechend geschult und erhalten anschließend einen Zugangscode für die Online-Plattform, die das Kernelement des Projekts bildet und alle Materialien zum Download anbietet. Darüber hinaus gibt es auf der Plattform verschiedene Schulungsfilme, die die Lehrkräfte bei der Umsetzung und Kommunikation des Projekts unterstützen. Auch liefert die Plattform weiterführende Hinweise für Schulen, zum Beispiel zu den Themen Mobbing-Intervention, Einbeziehung der Elternschaft sowie Tipps zur Weiterarbeit und Sicherung der Nachhaltigkeit.

Ansprechpartner an der Staatlichen Schulberatungsstelle Oberbayern-Ost: 

Herr Christian Rhein
Beetzstraße 4
81679 München
Tel. 089 982955110

c.rhein@sbost.de

Die Anmeldung findet nach vorheriger Kontaktaufnahme mit Herrn Rhein über das folgende Formular statt:

Angebote für Führungskräfte

Angebote im Rahmen der Lehrergesundheit für Führungskräfte aller Schulen

Weitere Angebote und Anmeldung über Fibs

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.