Rechenschwierigkeiten

Besondere Schwierigkeiten beim Erlernen des Rechnens

Rechenschwierigkeiten sind eine Form der Lern- und Leistungsschwierigkeiten, die den schulischen Erfolg erheblich beeinträchtigen und zu weiteren emotionalen Verhaltens- oder Lernproblemen führen können.

Manchen Kindern fällt es nicht leicht, mathematische Strukturen und Prinzipien zu erkennen sowie ein Verständnis für Zahlen, Rechenoperationen und -strategien aufzubauen. Die Schwierigkeiten zeigen sich beispielsweise in folgenden Bereichen:

  • Fehlende Einsicht in den Zusammenhang zwischen Zahlwort und Menge
  • Verfestigtes zählendes Rechnen
  • Mangelndes Stellenwert- und Operationsverständnis
  • Probleme im Umgang mit Sachaufgaben und Größen etc.

 

Beratungslehrkräfte sowie Schulpsychologinnen und Schulpsychologen unterstützen Ratsuchende durch Diagnostik und Beratung. Es werden Möglichkeiten der Förderung und über mögliche weitere Fachdienste informiert.

Übersicht über schulische Maßnahmen bei besonderen Schwierigkeiten beim Rechnenlernen

Schulische Maßnahmen zur Unterstützung

 

Förderstellen

Das Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat Förder- und Beratungsstellen für Kinder mit besonderen Schwierigkeiten im Lernen von Mathematik in den Landkreisen eingerichtet, um im Bereich der Grundschulen besondere Fördermöglichkeiten anzubieten. Eine Übersicht über die Standorte liefert folgender Link: https://www.km.bayern.de/foerderstellen_mathematik

Weitere Informationen

Hinweis zu individueller Unterstützung, Nachteilsausgleich und Notenschutz

Hinweis zu individueller Unterstützung, Nachteilsausgleich und Notenschutz

Hinweis zu individueller Unterstützung, Nachteilsausgleich und Notenschutz

Bei Rechenschwierigkeiten handelt es sich um eine Entwicklungsstörung, die sich aufgrund der komplexen Erscheinungsformen auf den wesentlichen Teil bzw. das Fundament des Faches Mathematik als Ganzes auswirkt. Daher kann (nach derzeitiger Rechtslage) weder ein Nachteilsausgleich noch ein Notenschutz gewährt werden. Betroffene SchülerInnen werden im Rahmen der individuellen Unterstützung nach § 32 BaySchO im Unterricht gefördert.

https://www.km.bayern.de/eltern/lernen/lernschwierigkeiten/rechenschwierigkeiten.html

 

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.