Demokratie und Toleranz / Extremismusprävention

Extremismusprävention / Regionalbeauftragte für Demokratie und Toleranz

Seit dem Schuljahr 2009/10 stehen speziell ausgebildete, fortwährend geschulte Schulpsychologen, Schulpsychologinnen sowie Beratungslehrkräfte Schülerinnen, Schülern, Eltern, Lehrkräften und Schulleitungen als kompetente Ansprechpartner für verhaltensorientierte Prävention und anlassbezogene Intervention gegen jegliche Form von politisch oder religiös motiviertem Extremismus zur Verfügung.

Diese „Regionalbeauftragten für Demokratie und Toleranz“, deren Stundendeputat zu Beginn des Schuljahres 2021/22 verdoppelt wurde, sind dienstlich an die neun Staatlichen Schulberatungsstellen angebunden und können über diese kontaktiert werden. Sie unterliegen der Verschwiegenheitspflicht und sind mit staatlichen sowie nichtstaatlichen Partnern vernetzt, um effiziente Extremismusprävention im schulischen Kontext leisten zu können.

Nähere Informationen zur Angebotspalette der Regionalbeauftragten für Demokratie und Toleranz können Sie dem Informationsflyer „Extremismusprävention“ oder dem zweimal jährlich erscheinenden Newsletter der Regionalbeauftragten “EXTREME News“ entnehmen:

AnsprechpartnerInnen für Demokratie, Toleranz und Extremismusprävention

Niederbayern:
Bernd Kohlmann,
Susi Holzhammer,
Dr. Gerald Hofmann
0871-43 03 10
demokratie.toleranz@sbndb.de

Oberfranken:
Steffen Biskupski,
Nicola Huber,
Bettina Perle
09281-140 03 60
demokratie.toleranz@sb-ofr.de

Unterfranken:
Ulrike von der Brelie,
Chrissy Denk,
Sabine Kral 
0931-2 60 77 58 00
demokratie.toleranz@schulberatung-unterfranken.de

Mittelfranken:
Bianca Marschalek,
Benjamin Rath,
Luis Macher
0911- 5 86 76 10
demokratie.toleranz@schulberatung-mittelfranken.de

München Stadt/Landkreis:
Robert Roedern,
Dr. Bodo Wild,
Silvia Rehberg
089-5 58 99 89 60
demokratie.toleranz@sbmuc.de

Oberbayern-West:
Florian Otto
Verena Hofrichter
089-5 58 99 24-10
demokratie.toleranz@sbwest.de

Oberbayern-Ost:
Silke Hatzinger,
Thomas Fahrner,
Katarina Molls
089-9 82 95 51 10
demokratie.toleranz@sbost.de

 

Oberpfalz:
Alexandra Schichtl,
Maren Köhn,
Christian Birk
0941-2 20 36
demokratie.toleranz@sbopf.de 

 

 

Schwaben:
Sylvia Hanel,
Alfred Klöck,
Susanne Knötig
0821-50 91 60
toleranz.demokratie.sb@augsburg.de

Zur Neuauflage des Bayerischen Handlungskonzepts gegen Rechtsextremismus geht es hier

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.