Staatliche Schulberatung in Bayern

Das Anklicken der einzelnen Puzzleteile führt zu weiteren adressatenbezogenen Informationen
Staatliche Schulberatung
Die Staatliche Schulberatung hilft, die vielfältigen Bildungswege überlegt zu nutzen, Schulprobleme zu klären und zu bewältigen. Sie ist Teil des staatlichen Bildungs- und Erziehungsauftrags.
Sie bietet Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern qualifizierte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner an den Schulen: Beratungslehrkräfte, Schulpsychologinnen und Schulpsychologen.
Schulberatung ist
✔ neutral
✔ vertraulich
✔ lösungsorientiert
✔ für alle Schularten
✔ kostenlos
✔ freiwillig
Staatliche Schulberatungsstellen
Es gibt eine Staatliche Schulberatungsstelle in jedem Bezirk. Sie ist besetzt mit zentralen Beratungslehrkräften, Schulpsychologinnen und Schulpsychologen aus den Schularten.


Informationen für Schülerinnen und Schüler

Du benötigst Informationen zu Schularten oder zu Schulabschlüssen? Du suchst Unterstützung z.B. bei Mobbing oder anderen Fragen? Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sind für Dich auch die Beratungslehrerin bzw. der Beratungslehrer oder die Schulpsychologin bzwl der Schulpsychologe Deiner Schule.
Weitere Informationen anderer Institutionen findest Du auch auf den folgenden Links:
- Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V.
- Kinderschutz in Bayern
- Mach dein Handy nicht zur Waffe
Informationen für Eltern

Sie haben Fragen zum bayerischen Schulsystem, zur Einschulung oder zu anderen Schullaufbahnfragen Ihres Kindes? Sie benötigen Unterstützung bei bestimmten Beratungsanlässen? Sie können sich an die Beratungslehrkraft und die zuständige Schulpsychologin bzw. den Schulpsychologen der Schule Ihres Kindes, aber auch an die Schulberatungsstellen wenden.
Weitere Informationen anderer Institutionen finden Sie auch auf den folgenden Links:
- Broschüre „Schule und Familie – Verantwortung gemeinsam wahrnehmen“
- Elternbriefe / Eltern im Netz
- Mach dein Handy nicht zur Waffe
- Informationsbroschüren der Stiftung "Medienpädagogik Bayern" zu verschiedenen Themen der Medienaneignung von Kindern und Jugendlichen
- Informationen zum Umgang mit dem Krieg in der Ukraine
- Linksammlung: Mit Kindern altersgerecht über das Thema Krieg sprechen
Informationen für Lehrerinnen und Lehrer sowie Schulen

Im Bereich der Lehrergesundheit dienen kollegiale Fallberatung für Lehrkräfte, Supervision für Lehrkräfte und schulische Führungskräfte, Coaching für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie diverse Fortbildungen und individuelle Beratung der Professionalisierung, bieten Möglichkeiten zur Weiterentwicklung sowie zum Austausch und unterstützen Lehrkräfte und Schulleitungen bei der Bewältigung typischer Herausforderungen ihres spezifischen Berufsalltags.
- Berufsbildung 2022 - 12. bis 15. Dezember 2022 in Nürnberg
- Handlungsleitfaden zum Umgang mit medial vermittelter Gewalt auf dem Schulgelände
- Online-Informationsangebot für schulische Fachkräfte und pädagogisches Personal zu pandemiespezifischen Aspekten der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen (BZgA und DGKJP)
Informationen für Beratungslehrkräfte / Schulpsychologinnen und Schulpsychologen

Sie finden hier beratungsrelevante KMS, Vorlagen usw.
Informationen aus Dienstbesprechungen und Fortbildungsveranstaltungen erhalten Sie auf den Seiten der jeweiligen Schulberatungsstelle.
Video: "Staatliche Schulberatung in Bayern"
Lade Video...
Weitere Informationen und Unterstützungsangebote
- Informationen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
- Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
- Informationen des Robert-Koch-Institutes
- Nummer gegen Kummer: 116111 (anonym und kostenfrei, auch Onlineberatung)
- Telefonseelsorge: 0800-1110111 oder 0800-1110222
- Onlineberatung für Eltern und Jugendliche der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.
- Anregungen für Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern, Selbständig lernen und die Zeit zu Hause gut gestalten
- MucklMAG gemischte Gefühle - Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern