SMV

Ansprechpartner

Der Bezirksschülersprecher Noah Weidl (Bildmitte), sein Stellvertreter Tim Beckmann (links) und die beigeordnete Bezirksschülersprecherin Sinah Lange (rechts).
Der Bezirksschülersprecher Noah Weidl (Bildmitte), sein Stellvertreter Tim Beckmann (links) und die beigeordnete Bezirksschülersprecherin Sinah Lange (rechts).

MB-Mitarbeiter für die Fragen der Schülermitverantwortung und der Schülerzeitungen
StD Stefan Bäumler
stefan.baeumler@mb-gym-ofr.de 
Schiller-Gymnasium Hof
Tel.: (09281) 72640 (Sekretariat Schiller-Gymnasium Hof)

Erster Bezirksschülersprecher für die Gymnasien in Oberfranken
Noah Weidl, Herder-Gymnasium Forchheim

Stellvertretender Bezirksschülersprecher
Tim Beckmann, Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Kulmbach

Beigeordnete Bezirksschülersprecherin
Sinah Lange, Gymnasium Christian-Ernestinum Bayreuth

Aufgaben der Bezirksschülersprecherinnen und Bezirksschülersprecher

Nach Art. 62 BayEUG soll allen Schülern die Möglichkeit gegeben werden, im Rahmen der SMV Leben und Unterricht ihrer Schule ihrem Alter und ihrer Verantwortungsfähigkeit entsprechend mitzugestalten.

Zum schulart- und bezirksübergreifenden Erfahrungsaustausch werden innerhalb der Regierungsbezirke jeweils Bezirksschülersprecher gewählt. Die Bezirksschülersprecher der Gymnasien sind zusammen mit den Bezirksschülersprechern anderer Schularten Mitglieder der Landesschülerkonferenz.

Der Vorstand der Landesschülerkonferenz (Landesschülerrat) vertritt die Interessen und Anliegen der Schüler von Förder-, Haupt-, Realschulen, Gymnasien, Berufsschulen sowie Berufs- und Fachoberschulen gegenüber dem Kultusministerium. Der Landesschülerrat hat bei wichtigen allgemeinen Anliegen des Schulwesens ein Informations- und Anhörungsrecht.

Termine im Schuljahr 2022/23 und 2023/24

10. bis 11. November 2022 
1. Bezirksaussprachetagung für Schülersprecherinnen und Schülersprecher

14. bis 16. Juni 2023 
2. Bezirksaussprachetagung für Schülersprecherinnen und Schülersprecher 

Voraussichtlich September 2023
RLFB für Verbindungslehrkräfte zum Thema „Corona und Motivation“

9. bis 10. November 2023
1. Bezirksaussprachetagung für Schülersprecherinnen und Schülersprecher

26. bis 28. Juni 2024
2. Bezirksaussprachetagung für Schülersprecherinnen und Schülersprecher

Impressionen der 2. Bezirksaussprachetagung für Schülersprecherinnen und Schülersprecher vom 14. bis 16. Juni 2023 in der Jugendherberge in Wunsiedel

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 2. BAT mit dem MB-Mitarbeiter StD Stefan Bäumler.

Herr Ltd. OStD Dr. Harald Vorleuter zu Besuch auf der 2. BAT.

Nachtwanderung mit Beobachtung der Fledermäuse an der Kirchenruine Katharinenberg.

Das TV-Duell der Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten beim Planspiel zu den Landtagswahlen in Bayern.

Herr StR Ralf Hildenbrand (links), der das Planspiel entwickelt und durchgeführt hat, beim Wahlvorgang

Informationen zur Schülervertretung

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.