Fortbildung

Lehrerfortbildung trägt zur Qualität und Weiterentwicklung des Schulwesens bei und hilft der Lehrkraft, sich dem Wandel der gesellschaftlichen Anforderungen zu stellen.
Lehrerfortbildung als Instrument der Unterrichtsentwicklung zielt auf Erhaltung und Aktualisierung der pädagogischen, fachlichen, didaktischen und methodischen Kenntnisse und Fertigkeiten der Lehrkraft.
Lehrerfortbildung als Instrument der Personal- bzw. Organisationsentwicklung umfasst eine geplante Weiterqualifizierung, Begleitung der beruflichen Entwicklung und Prävention berufsimmanenter Probleme. Sie trägt zur Professionalisierung der Lehrer im Umgang mit allen am Schulleben Beteiligten bei, bereitet sie auf neue Aufgaben vor und bildet Funktionsträger und Führungskräfte in Schule und Schulverwaltung aus.
Fortbildungsverpflichtung:
- Die Verpflichtung zur Fortbildung ist in Art. 20 Abs. 2 BayLBG geregelt.
- Sie gilt als erfüllt, wenn Fortbildung im Zeitumfang von zwölf Fortbildungstagen innerhalb von vier Jahren nachgewiesen ist. Einem Fortbildungstag ist ein Richtwert von jeweils etwa 5 Stunden à 60 Minuten zugrunde zu legen.
- In die Belegverpflichtung ist mindestens ein Drittel des Gesamtumfangs als schulinterne Lehrerfortbildung einzubringen.
- Die Schwerpunkte der Fortbildung einer Lehrkraft werden im Rahmen des Mitarbeitergesprächs gemeinsam mit der Schulleitung reflektiert.
- Auf der Grundlage des Fortbildungsbedarfs der Lehrkräfte bestimmt jede Schule den eigenen Fortbildungsbedarf.
- Für die schulinterne Lehrerfortbildung erstellt die Schule einen Fortbildungsplan.
Einrichtungen der Lehrerfortbildung:
Die zentrale Lehrerfortbildung
mit ihren Trägern richtet sich an Lehrkräfte aus ganz Bayern:
- Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP), Dillingen;
- Institut für Lehrerfortbildung und Personalführung, Gars (katholischer Religionsunterricht);
- Institut für Lehrerfortbildung, Heilsbronn (evangelischer Religionsunterricht);
- Bayerische Landesstelle für den Schulsport, München (Sportunterricht).
Alle Fortbildungsveranstaltungen der aufgelisteten Anbieter finden Sie auch in der Fortbildungsdatenbank "FIBS" unter der Internet-Adresse: http://www.fortbildung.schule.bayern.de/.
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung
Kardinal-von-Waldburg-Str. 6-7
89407 Dillingen
Tel.: (09071) 53-0
Fax: (09071) 53-2 00
E-Mail: direktor@alp.dillingen.de
Internet: http://afl.dillingen.de
Institut für Lehrerfortbildung – Heilsbronn
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn der Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Neue Abtei
Abteigasse 7
91560 Heilsbronn
Leitung: Direktor Klaus Buhl
Tel.: (09872) 509-110
Fax: (09872) 509-113
E-Mail: Seitz.rpz-heilsbronn@elkb.de
Internet: http://www.rpz-heilsbronn.de/
Institut für Lehrerfortbildung - Gars am Inn
Fortbildung für Lehrkräfte, die in Bayern Katholische Religionslehre unterrichten
Institut für Lehrerfortbildung
Kirchplatz 10
D-83536 Gars am Inn
Tel.: 08073 388 312
Fax: 08073 388 333
E-Mail: info@ilf-gars.de
Internet: http://ilf-gars.de/
Bayerische Landesstelle für den Schulsport
Widenmayerstraße 46a
80538 München
Telefon: 089/216345-0 (Zentrale)
Fax: 089/216345-38, -39, -40
E-Mail: Dienststellenleitung@laspo.de
Internet: http://www.laspo.de/
Weitere Anbieter von Fortbildungsveranstaltungen
Fortbildungsangebote externer, nicht staatlicher Anbieter finden sich unter http://www.fortbildung.schule.bayern.de/suche/externe_anbieter.html.
Die regionale Lehrerfortbildung (RLFB)
wird je nach Schulart von den Regierungen bzw. den Ministerialbeauftragten durchgeführt.
Die regionale Lehrerfortbildung führt Fortbildungsveranstaltungen in der jeweiligen Region durch. Sie reagiert unmittelbar auf pädagogische, didaktische und sonstige berufsbezogene Erfordernisse oder Neuerungen und bietet Fortbildung auf kurzem Wege an.
Leiterin der RLFB Oberfranken
Tanja Engelbrecht, Studiendirektorin
Mitarbeiterin des Ministerialbeauftragten
Tel.: (09281) 7286-43
Fax: (09281) 7286-49
E-Mail: tanja.engelbrecht@mb-gym-ofr.de
Sekretariat
Eva-Marie Kraus, Verwaltungsangestellte
Tel.: (09281) 7286-46
Fax: (09281) 7286-49
E-Mail: rlfb@mb-gym-ofr.de
Die Anmeldungen zu den Veranstaltungen der Regionalen Lehrerfortbildung (RLFB) für die Gymnasien in Oberfranken sind nur über die Fortbildungsdatenbank "FIBS" möglich.
Internet-Adresse: http://www.fortbildung.schule.bayern.de/
Die aktuellen FIBS-Angebote unserer Dienststelle finden Sie hier.
Die lokale Lehrerfortbildung
wird von den staatlichen Schulämtern durchgeführt.
Die schulinterne Lehrerfortbildung (SchiLF)
wird von den Schulen selbst durchgeführt, sie orientiert sich unmittelbar am Bedarf der Kollegien. Für die Durchführung der schulinternen Lehrerfortbildung können Finanzmittel bereitgestellt werden.