Schulentwicklung und Evaluation

Schulentwicklung und Schulevaluation

Schulentwicklung

Schulentwicklungsberater für Niederbayern:


RSchR Franz Schneider
Regierung von Niederbayern
Abteilung Grund- und Mittelschulen
Tel. 0871/8081502
E-Mail: franz.schneider@reg-nb.bayern.de


Schulentwicklungskoordinatoren für die Gymnasien in Niederbayern:

StDin Anita Ulbrich
MB-Dienststelle für die Gymnasien in Niederbayern
Jürgen-Schumann-Str. 20
84034 Landshut
Tel. 0871/430656632
E-Mail: ulbrich@mb-gym-ndb.de


StD Johannes Graßl
MB-Dienststelle für die Gymnasien in Niederbayern
Jürgen-Schumann-Str. 20
84034 Landshut
Tel. 0871/430656623
E-Mail: grassl@mb-gym-ndb.de
 

 Schulentwicklungsportal

Ausführliche Informationen zur Schulentwicklung an den Gymnasien in Niederbayern und zu den regionalen Schulentwicklungstagen finden Sie hier.

externe Evaluation

Evaluationsteam für die Gymnasien in Niederbayern:

Das Evaluationsteam für die Gymnasien in Niederbayern besteht derzeit aus insgesamt sieben schulischen Evaluatoren sowie mehreren außerschulischen Evaluatoren. Dem schulischen Evaluationsteam gehören folgende Lehrkräfte an:

StD Dominik Palme (Teamsprecher) 
Gymnasium Landau a.d. Isar 

OStRin Michaela Maier
Johannes-Gutenberg-Gymnasium Waldkirchen

OStRin Susanne Lefin
Tassilo-Gymnasium Simbach

OStR Dr. Christian Große
Gymnasium Vilshofen

OStR Tobias Birchinger 
Karl-von-Closen-Gymnasium Eggenfelden

StRin Kerstin Bredl
Gymnasium Zwiesel

 

Allgemeine ausführliche Informationen zur externen Evaluation finden sie hier.  

interne Evaluation

Allgemeine ausführliche Informationen zur internen Evaluation finden Sie hier.

Comenius-Projekt Oberösterreich / Niederbayern

Hierbei handelt es sich um ein im Zeitraum von 2012-2014 entwickeltes Begabtenförderungskonzept in naturwissenschaftlichen Fächern an Hand von praktischen Experimenten zum Thema "Alternative Energien und bewusster Umgang mit Energie".
Hier wird der Bericht zum Download angeboten:

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.