Fortbildung

Regionale Lehrerfortbildung in Mittelfranken

Aktuelle Informationen des Kultusministeriums zu Maßnahmen und besonderen Regelungen während der Corona-Pandemie finden Sie im gelben Nachrichtenticker auf dieser Seite.
Veranstaltungen, bei denen nichts zusätzlich vermerkt ist, sind als Präsenzfortbildungen geplant. In der momentanen Situation führen wir Fortbildungen ausschließlich als Online-Veranstaltungen durch.
Kontakt:
StDin Katharina Seuring-Schönecker,
katharina.seuring@mb-gym-mfr.de
0911 - 231 - 8384 Löbleinstr. 10, 90409 Nürnberg
Verwaltungsangestellte Monique Groß,
♦ Aktuelle Angebote der RLFB Mittelfranken
►1: Überblick über die Veranstaltungen
Einen Überblick über aktuelle Fortbildungsangebote und die Ausschreibungen der RLFB Gymnasium Mittelfranken finden Sie hier:
http://www.mb-gym-mfr.de/Veranstaltungsüberblick.pdf
(Stand: 27.1.2021)
► 1.1 Aktuelle Ergänzungen / Änderungen / Korrekturen zum Veranstaltungsüberblick:
Implementierung des Moduls zur beruflichen Orientierung TERMINE: 14.4., 14-17 Uhr oder 16.4., 10-13 Uhr (FIBS- Nummer steht noch nicht fest)
Test & Talk - Eigene Tools ausprobieren, didaktische Tipps erhalten, voneinander lernen Referentinnen: Anna Ginkel, Andrea Seitz Verschiedene Termine, vgl. FIBS M045-0/21/115 oder 116 oder 117 oder 118
► 1.2 RLFB - Digitale Bildung - "Kompetenzen in der digitalen Welt"
Weitere RLFB-Fortbildungsangebote sowie SchiLf-Angebote aus dem Themenbereich Digitale Bildung finden Sie auf der Seite unserer Berater Digitale Bildung: https://mfr.bdb-gym.de
►2. Veranstaltungsangebote anderer (regionaler) Anbieter
Die Anmeldungen zu diesen Tagungen oder Projekten erfolgen direkt beim Veranstalter bzw. wie von diesem angegeben.
a. Fortbildungsangebote der Stiftung Bildungspakt Bayern ►Partnerangebote
https://www.bildungspakt-bayern.de/infothek/
b. SCHULEWIRTSCHAFT Akademie
https://www.bbw.de/wirtschaft-im-dialog/schulewirtschaft-akademie/
c. Fortbildungsangebote des Museums-Pädagogischen Zentrums
Das Museums-Pädagogische Zentrum bietet verschiedene Lehrerfortbildungen: http://www.mpz-bayern.de/schule-museum/lehrerfortbildungen/index.html
d. Bayerische Museumsakademie
https://www.bayerische-museumsakademie.de/de/startseite/index.html
e. "Kultur macht stark" - Bündnisse für Bildung
https://www.kulturmachtstark-bayern.de/
f. Lehrerfortbildungsangebote des Bamberger Zentrums für Lehrerbildung
g. Fortbildungsangebote des ZfL der FAU Erlangen-Nürnberg
http://zfl.fau.de/outreach/fortbildungen/
h. Initiative junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF)
http://www.initiative-junge-forscher.de/start.html
i. Fortbildungsangebote der LAG Architektur und Schule Bayern
http://www.architektur-und-schule.org/
Anmeldungen zu RLFB-Fortbildungen und Fahrtkostenerstattung
Wie und wo melde ich mich für Fortbildungen der RLFB an?
Anmeldungen zu Veranstaltungen der RLFB Mittelfranken erfolgen - mit Ausnahme der Profil-Fortbildungen und der SCHiLF - über den Fortbildungsserver FIBS (Fortbildung in Bayerischen Schulen). Angebote der RLFB Mittelfranken beginnen mit der Identifikationsnummer M045.
Hier können Sie sich bewerben:
Wie beantrage ich Fahrtkostenerstattung?
Informationen zur Erstattung von Fahrtkosten bei Fortbildungsreisen finden Sie hier:
http://www.mb-gym-mfr.de/Erstattung_von_Fahrtkosten_bei_Fortbildungsveranstaltungen.pdf
Beachten Sie hierbei besonders die Hinweise zur Nicht-Erstattung von Fahrtkosten bei Fortbildungsfahrten in andere RLFB-Bezirke bzw. zu Veranstaltungen externer Anbieter.
Qualifikation von Führungskräften an Schulen
1. Qualifikation von Führungskräften an der Schule - Modul A gem. KMBek vom 19.12.2006
Die Regierungsbezirke Mittelfranken, Unterfranken, Oberfranken und Oberpfalz bieten gemeinsame Fortbildungen an. Aufgrund beschränkter Teilnehmerzahlen in den Kursen können in der Regel drei bis fünf Bewerber pro Regierungsbezirk berücksichtigt werden.
Die nächsten Termine sind:
- "Führen Frauen anders?" (M045-0/20/56) am 10.07.2020 in Kloster Weltenburg
- "Konfliktmoderation und Feedback" (M045-0/20/20) am 01.10.2020 in Nürnberg
2. Schule verantwortlich mitgestalten - Vorqualifikation Phase I
Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit der ALP Dillingen in Mittelfranken angeboten. Geschlossener Teilnehmerkreis.
SchiLF - Schulinterne Lehrerfortbildung in Mittelfranken
Anprechpartnerin: StDin Katharina Seuring-Schönecker
Die Übersicht über Themen, für die Multiplikatoren zur Verfügung stehen, wird zur Zeit überarbeitet.