Fortbildung

Regionale Lehrerfortbildung in Mittelfranken

Kontakt:

Während der Pfingstferien ist das Praktikumsamt vom 01.06. bis 11.06.2023 nicht besetzt. Telefonate können nicht entgegengenommen werden, E-Mails werden nicht weitergeleitet.

StDin Katharina Seuring-Schönecker,

katharina.seuring@mb-gym-mfr.de

0911 - 231 - 8384     Löbleinstr. 10, 90409 Nürnberg

Verwaltungsangestellte Monique Groß,

monique.gross@mb-gym-mfr.de

Aktuelles aus dem Fortbildungsbereich

Aktueller Veranstaltungsüberblick der RLFB Gymnasium Mittelfranken:

http://www.mb-gym-mfr.de/Veranstaltungsüberblick.pdf

(Stand: 03.05.2023) für Mai bis September 2023

► 1.1 Aktuelle Ergänzungen / Änderungen / Korrekturen zum Veranstaltungsüberblick:

---

Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die Angebote der Regionalen Lehrerfortbildung (RLFB) sowie des Referentennetzwerks digitale Bildung  für die Gymnasien in Mittelfranken betrifft. Abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie werden höchstens ein- bis zweimal im Monat eine Nachricht von uns erhalten und können sich selbstverständlich jederzeit aus dem Verteiler auch wieder austragen.

► 1.2 RLFB - Digitale Bildung - "Kompetenzen in der digitalen Welt"

Weitere RLFB-Fortbildungsangebote sowie SchiLf-Angebote aus dem Themenbereich Digitale Bildung finden Sie auf der Seite unserer Berater Digitale Bildung: https://mfr.bdb-gym.de

►2. Veranstaltungsangebote anderer (regionaler) Anbieter

Die Anmeldungen zu diesen Tagungen oder Projekten erfolgen direkt beim Veranstalter bzw. wie von diesem angegeben.

a. Arbeitskreis Theater am Gymnasium in Mittelfranken - 35. Theatertage in Mittelfranken: Impusfestival

Am 22.03.2023 finden die 35. Theatertage der Gymnasien in Mittelfranken wieder als Impulsfestival statt. Informationen zum Programm und zur Anmeldung (bis 08.03.2023) finden Sie hier: http://www.mb-gym-mfr.de/35._Theatertage_Mittelfranken.pdf

b. Fortbildungsveranstaltung für Französischlehrende an der FAU Erlangen-Nürnberg am 18.03.2023

Diese schon traditionelle Veranstaltung findet 2023 wieder in Präsenz statt und zwar am Samstag, 18.März. Informationen zum Programm und zur Anmeldung (bis 10.03.2023) finden Sie hier: http://www.mb-gym-mfr.de/Programm_Frzl_Tagung_2023_VdF_final_I.pdf

c. Jüdisches Museum Franken in Fürth: Vorstellung eines Jugendromans

Am Sonntag, 19.03.2023, 16 - 17.30 Uhr, wird der Jugenroman "Magda und die Rattenfänger" von Netta Goldsmith im Jüdischen Museum Fürth in einer Lesung vorgestellt.  Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier:

https://www.juedisches-museum.org/kalendereintrag/magda-und-die-rattenfaenger-eine-juedische-jugend-in-nuernberg-in-der-zeit-des-nationalsozialismus/

Der Roman, der auf der wahren Geschichte einer jüdischen Familie aus Nürnberg basiert und zum großen Teil  in der Region spielt, wurde erst kürzlich aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt. Er kann als Download über die Seite der Bayerischen Landeszentrale Politische Bildungsarbeit bezogen werden. Didaktische Handreichungen für den Schulunterricht liegen ebenfalls vor.

https://www.blz.bayern.de/netta-m-goldsmiths-roman-magda-and-the-rat-catchers-eine-juedische-jugend-in-nuernberg-in-der-zeit-des-nationalsozialismus-projektmaterialien-fuer-die-bildungsarbeit_p_21.html

d. Fortbildungsangebote der Stiftung Bildungspakt Bayern ►Partnerangebote

https://www.bildungspakt-bayern.de/infothek/

e. SCHULEWIRTSCHAFT Akademie

https://www.bbw.de/wirtschaft-im-dialog/schulewirtschaft-akademie/

f. Fortbildungsangebote des Museums-Pädagogischen Zentrums

Das Museums-Pädagogische Zentrum bietet verschiedene Lehrerfortbildungen: http://www.mpz-bayern.de/schule-museum/lehrerfortbildungen/index.html

g. Bayerische Museumsakademie

https://www.bayerische-museumsakademie.de/de/startseite/index.html

h. "Kultur macht stark" - Bündnisse für Bildung

https://www.kulturmachtstark-bayern.de/

i. Lehrerfortbildungsangebote des Bamberger Zentrums für Lehrerbildung

http://www.uni-bamberg.de/lehrerbildung/schulleitungen-und-angehende-lehrkraefte/lebenslanges-lernen/

j. Fortbildungsangebote des ZfL der FAU Erlangen-Nürnberg

http://zfl.fau.de/outreach/fortbildungen/

k. Initiative junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF)

http://www.initiative-junge-forscher.de/start.html

l. Fortbildungsangebote der LAG Architektur und Schule Bayern

http://www.architektur-und-schule.org/

Anmeldungen zu RLFB-Fortbildungen und Fahrtkostenerstattung

Wie und wo melde ich mich für Fortbildungen der RLFB an?

Anmeldungen zu Veranstaltungen der RLFB Mittelfranken erfolgen - mit Ausnahme der Profil-Fortbildungen und der SCHiLF - über den Fortbildungsserver FIBS (Fortbildung in Bayerischen Schulen). Angebote der RLFB Mittelfranken beginnen mit der Identifikationsnummer M045.

Hier können Sie sich bewerben:

http://fibs.schule.bayern.de/suche/suche_anbieter.php?position=0&anbieter[]=M045-0&zeit=20150222&offen=1&top=8&form=

Wie beantrage ich Fahrtkostenerstattung?

Informationen zur Erstattung von Fahrtkosten bei Fortbildungsreisen finden Sie hier:

http://www.mb-gym-mfr.de/Erstattung_von_Fahrtkosten_bei_Fortbildungsveranstaltungen.pdf

Beachten Sie hierbei besonders die Hinweise zur Nicht-Erstattung von Fahrtkosten bei Fortbildungsfahrten in andere RLFB-Bezirke bzw. zu Veranstaltungen externer Anbieter.

Qualifikation von Führungskräften an Schulen

1. Qualifikation von Führungskräften an der Schule - Modul A gem. KMBek vom 19.12.2006

Die Regierungsbezirke Mittelfranken, Unterfranken, Oberfranken und Oberpfalz bieten gemeinsame Fortbildungen an. Aufgrund beschränkter Teilnehmerzahlen in den Kursen können in der Regel drei bis fünf Bewerber pro Regierungsbezirk berücksichtigt werden.

Die nächsten Termine sind:

- "Konfliktmoderation und Feedback" (M045-0/21/1000) am 06.10.2021 in Nürnberg 

- Online: "Wie gestalte ich meine Rolle als schulische Führungskraft?" (M045-0/21/208) am 24.11. 21(Anmeldung in fibs bis 24.10.)

- Online: "Zusammenarbeit im Schulleitungsteam (M045-0/21/210,211,212 - 3 Module) am 1811., 25.11., 2.12.

2. Schule verantwortlich mitgestalten - Vorqualifikation Phase I

Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit der ALP Dillingen in Mittelfranken angeboten. Geschlossener Teilnehmerkreis.

SchiLF - Schulinterne Lehrerfortbildung in Mittelfranken

Anprechpartnerin: StDin Katharina Seuring-Schönecker

Die Übersicht über Themen, für die Multiplikatoren zur Verfügung stehen, wird zur Zeit überarbeitet.

 

 

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.