Fortbildung

Regionale Lehrerfortbildung in Mittelfranken

Kontakt:
StDin Katharina Seuring-Schönecker,
katharina.seuring@mb-gym-mfr.de
0911 - 231 - 8384 Löbleinstr. 10, 90409 Nürnberg
Verwaltungsangestellte Monique Groß,
Aktuelles aus dem Fortbildungsbereich
► Aktueller Veranstaltungsüberblick der RLFB Gymnasium Mittelfranken:
http://www.mb-gym-mfr.de/Veranstaltungsüberblick.pdf
(Stand: 04.09.2023) für Oktober bis Dezember 2023
► für Fachschaftsleitungen: Implementierung Lehrpläne PuLst
http://www.mb-gym-mfr.de/Terminüberblick_Fachschaftsleitungstagung_PuLst.pdf
(Stand: 02.08.2023)
► 1.1 Aktuelle Ergänzungen / Änderungen / Korrekturen zum Veranstaltungsüberblick:
Betreungslehrkräfte 'Jugend forscht': Am 25. Januar 2024 findet die Veranstaltung "Betreuung von 'Jugend forscht' - Arbeiten in Schule und Betrieb" in Münschen statt. Es können sich auch interessierte Lehrkräfte von mittelfränkischen Gymnasien bewerben. https://fibs2.alp.dillingen.de?event_id=356157
Mathematik: Am 24.01.2024, 11 bis 15 Uhr - Fortbildung "Kryptologie - ein Modul im Vertiefungskurs Mathematik" in Nürnberg (M045-0/24/21) ANmeldung bis 10.01.24; https://fibs2.alp.dillingen.de/pdf?container_id=349848
Englisch: Kooperation RLFB und DAI: Online - Using film in class: Genre; Referentin: Fiona Pleasance. 4 Termine jeweils 16 - 17.30 Uhr am 31.01., 07.02., 21.02. und 28.02.2024. Anmeldung über fibs: E613-0/24/348059-1 bis 30.01.2024.
Englisch:Hinweis auf Seminar des DAI Nürnberg: 1.12.2023, 9 - 13 Uhr: The Civil Rights Movement and international Race Relations. Anmeldung direkt beim DAI oder über fibs: 344652
Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die Angebote der Regionalen Lehrerfortbildung (RLFB) sowie des Referentennetzwerks digitale Bildung für die Gymnasien in Mittelfranken betrifft. Abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Sie werden höchstens ein- bis zweimal im Monat eine Nachricht von uns erhalten und können sich selbstverständlich jederzeit aus dem Verteiler auch wieder austragen.
► 1.2 RLFB - Digitale Bildung - "Kompetenzen in der digitalen Welt"
Weitere RLFB-Fortbildungsangebote sowie SchiLf-Angebote aus dem Themenbereich Digitale Bildung finden Sie auf der Seite unserer Berater Digitale Bildung: https://mfr.bdb-gym.de
►2. Veranstaltungsangebote anderer (regionaler) Anbieter
Die Anmeldungen zu diesen Tagungen oder Projekten erfolgen direkt beim Veranstalter bzw. wie von diesem angegeben.
Fortbildungsangebote der Stiftung Bildungspakt Bayern ►Partnerangebote
https://www.bildungspakt-bayern.de/infothek/
SCHULEWIRTSCHAFT Akademie
https://www.bbw.de/wirtschaft-im-dialog/schulewirtschaft-akademie/
Fortbildungsangebote des Museums-Pädagogischen Zentrums
Das Museums-Pädagogische Zentrum bietet verschiedene Lehrerfortbildungen: http://www.mpz-bayern.de/schule-museum/lehrerfortbildungen/index.html
Bayerische Museumsakademie
https://www.bayerische-museumsakademie.de/de/startseite/index.html
"Kultur macht stark" - Bündnisse für Bildung
https://www.kulturmachtstark-bayern.de/
Lehrerfortbildungsangebote des Bamberger Zentrums für Lehrerbildung
Fortbildungsangebote des ZfL der FAU Erlangen-Nürnberg
http://zfl.fau.de/outreach/fortbildungen/
Initiative junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF)
http://www.initiative-junge-forscher.de/start.html
Fortbildungsangebote der LAG Architektur und Schule Bayern
Anmeldungen zu RLFB-Fortbildungen und Fahrtkostenerstattung
Wie und wo melde ich mich für Fortbildungen der RLFB an?
Anmeldungen zu Veranstaltungen der RLFB Mittelfranken erfolgen - mit Ausnahme der Profil-Fortbildungen und der SCHiLF - über den Fortbildungsserver FIBS (Fortbildung in Bayerischen Schulen). Angebote der RLFB Mittelfranken beginnen mit der Identifikationsnummer M045.
Hier können Sie sich bewerben:
Wie beantrage ich Fahrtkostenerstattung?
Informationen zur Erstattung von Fahrtkosten bei Fortbildungsreisen finden Sie hier:
http://www.mb-gym-mfr.de/Erstattung_von_Fahrtkosten_bei_Fortbildungsveranstaltungen.pdf
Beachten Sie hierbei besonders die Hinweise zur Nicht-Erstattung von Fahrtkosten bei Fortbildungsfahrten in andere RLFB-Bezirke bzw. zu Veranstaltungen externer Anbieter.
Qualifikation von Führungskräften an Schulen
1. Qualifikation von Führungskräften an der Schule - Modul A gem. KMBek vom 19.12.2006
Die Regierungsbezirke Mittelfranken, Unterfranken, Oberfranken und Oberpfalz bieten gemeinsame Fortbildungen an. Aufgrund beschränkter Teilnehmerzahlen in den Kursen können in der Regel drei bis fünf Bewerber pro Regierungsbezirk berücksichtigt werden.
Die nächsten Termine sind:
- "Konfliktmoderation und Feedback" (M045-0/21/1000) am 06.10.2021 in Nürnberg
- Online: "Wie gestalte ich meine Rolle als schulische Führungskraft?" (M045-0/21/208) am 24.11. 21(Anmeldung in fibs bis 24.10.)
- Online: "Zusammenarbeit im Schulleitungsteam (M045-0/21/210,211,212 - 3 Module) am 1811., 25.11., 2.12.
2. Schule verantwortlich mitgestalten - Vorqualifikation Phase I
Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit der ALP Dillingen in Mittelfranken angeboten. Geschlossener Teilnehmerkreis.
SchiLF - Schulinterne Lehrerfortbildung in Mittelfranken
Anprechpartnerin: StDin Katharina Seuring-Schönecker
Die Übersicht über Themen, für die Multiplikatoren zur Verfügung stehen, wird zur Zeit überarbeitet.