Volksmusik

Blaskapelle in Wallgau
Blaskapelle in Wallgau

Die große Vielfalt und Zahl von volksmusikalischen Aktivitäten in allen Teilen Bayerns entziehen sich weitgehend einer statistischen Erfassung, da Volksmusik in aller Regel von Einzelnen oder von nicht vereinsmäßig organisierten kleinen Gruppen praktiziert wird, die sich meist nur im örtlichen Bereich betätigen.  

Von staatlicher Seite kann hier am effektivsten durch die Unterstützung von Institutionen geholfen werden, die ein breites Angebot von Seminaren, Fortbildungskursen und allgemeiner Beratung bereitstellen.  

Im Etat des Bayerischen Staatsministeriums steht derzeit für die Förderung der Volksmusik ein Betrag von rund 718.500 € zur Verfügung.

  • Den Hauptanteil erhält der Bayerische Landesverein für Heimatpflege für sein mit sechs hauptamtlichen Kräften ausgestattetes Netz von Volksmusikberatungsstellen in ganz Bayern.
  • Mit einem größeren Betrag wird daneben die 'Münchner Schule für bairische Musik' gefördert, eine Musikschule, die sich speziell der Vermittlung bodenständiger, altbairischer Volksmusik widmet.
  • Gefördert werden außerdem weitere Heimatpflegeorganisationen sowie Trachtenverbände für ihre volksmusikalischen Aktivitäten.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.