Volksmusik

Die große Vielfalt und Zahl von volksmusikalischen Aktivitäten in allen Teilen Bayerns entziehen sich weitgehend einer statistischen Erfassung, da Volksmusik in aller Regel von Einzelnen oder von nicht vereinsmäßig organisierten kleinen Gruppen praktiziert wird, die sich meist nur im örtlichen Bereich betätigen.
Von staatlicher Seite kann hier am effektivsten durch die Unterstützung von Institutionen geholfen werden, die ein breites Angebot von Seminaren, Fortbildungskursen und allgemeiner Beratung bereitstellen.
Im Etat des Bayerischen Staatsministeriums steht derzeit für die Förderung der Volksmusik ein Betrag von rund 718.500 € zur Verfügung.
- Den Hauptanteil erhält der Bayerische Landesverein für Heimatpflege für sein mit sechs hauptamtlichen Kräften ausgestattetes Netz von Volksmusikberatungsstellen in ganz Bayern.
- Mit einem größeren Betrag wird daneben die 'Münchner Schule für bairische Musik' gefördert, eine Musikschule, die sich speziell der Vermittlung bodenständiger, altbairischer Volksmusik widmet.
- Gefördert werden außerdem weitere Heimatpflegeorganisationen sowie Trachtenverbände für ihre volksmusikalischen Aktivitäten.