Laienmusik in Verbänden und Vereinen

Junger Mann am Schlagzeug


Vor allem in den ländlichen Gebieten Bayerns sind die Laienmusikvereine, insbesondere die Blaskapellen und Chöre, ein wichtiger Faktor des kulturellen Lebens. In den 22 Laienmusikverbänden sind über 7.000 Ensembles und etwa 400.000 organisierte Mitglieder vertreten.

Da ihr Wirkungsfeld vornehmlich im örtlichen Bereich liegt, ist die Förderung der Laienmusik in erster Linie eine Aufgabe der Kommunen. Staatliche Maßnahmen dienen vor allem der Qualifizierung und der Förderung von Aktivitäten mit überregionaler Bedeutung.  

Nach der Berufsfachschulordnung Musik kann Laienmusikern nach Absolvierung bestimmter Kurse eine staatliche Anerkennung als 'Leiter im Laienmusizieren' verliehen werden. Diese Anerkennung haben über 1.500 Leiter von Chören bzw. Instrumentalensembles erworben, was sich sehr positiv auf das allgemeine Niveau der Laienmusik auswirkt.  

Auch die bayerischen Musikakademien, die überwiegend von den Laienmusikverbänden für Fortbildungskurse, Seminare, Arbeitsphasen usw. genutzt werden, tragen in großem Maße zur hohen Qualität der Laienmusik in Bayern bei.  

Zusätzlich wird die Laienmusik derzeit in folgender Weise mit staatlichen Mitteln gefördert:

  • Die 22 Laienmusikverbände erhalten jeweils einen Pauschalzuschuss, der im Jahr 2016 insgesamt 2,75 Mio. € beträgt und von ihnen nach den vom Ministerium erlassenen Richtlinien verwendet bzw. an die Mitgliedsvereine weitergegeben werden kann. Diese Mittel werden vor allem für Fortbildungsmaßnahmen, die Beschaffung von Noten und Instrumenten sowie für Wettbewerbe und besonders bedeutsame Veranstaltungen eingesetzt.
  • Einem stärkeren internationalen Austausch dient ein Betrag von rund 150.000 €, mit dem internationale Kontakte von Laienmusikern gefördert werden. Die Mittel werden über die Bayerischer Musikrat gemeinnützige Projekt GmbH ausgereicht.
  • Ein Betrag von rund 180.000 € steht für die Förderung einzelner Großveranstaltungen und Sondervorhaben zur Verfügung.
  • Für die Förderung überregionaler Ensembles der bayerischen Laienmusikverbände können rund 120.000 € eingesetzt werden.
  • Für die Förderung qualifizierter Ensembleleiter in der Laienmusik wird ein Betrag von 450.000 € verwendet.
  • Aus Mitteln des Kulturfonds stehen 2016 rund 180.000 € für die Förderung des Baus und Ausbaus von Veranstaltungs- und Proberäumen für Laienmusikensembles zur Verfügung.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.