Kulturorchester in Bayern

Münchner Symphoniker
Münchner Symphoniker

Die nichtstaatlichen Kulturorchester versorgen die Kommunen und insbesondere den ländlichen Raum mit Konzertangeboten. Sie nehmen darüber hinaus wichtige Aufgaben der künstlerischen Nachwuchsförderung, der Förderung zeitgenössischer Musik insbesondere in Bayern lebender Komponisten wahr, treten in Schulen und sozialen Einrichtungen auf und arbeiten mit der Laienmusik zusammen. Zur Förderung der nichtstaatlichen Orchester standen 2013 rund 22,6 Mio. € im Haushalt zur Verfügung. Es handelt sich dabei um folgende Orchester:  
 

Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatsphilharmonie

Die Bamberger Symphoniker-Bayerische Staatsphilharmonie zählen zu den internationalen Spitzenorchestern. Sie konzertieren in Bamberg und in der Region sowie in zahlreichen deutschen Städten und in nahezu allen Kulturmetropolen der Welt.

Münchner Symphoniker

Die Münchner Symphoniker haben neben den drei Münchner Spitzenorchestern (Bayerisches Staatsorchester, Münchner Philharmoniker, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks) ein eigenes programmatisches Profil und ein eigenes Publikum. Sie arbeiten u. a. mit der Hochschule für Musik und Theater und der Bayerischen Theaterakademie zusammen.

Münchener Kammerorchester

Das Münchener Kammerorchester zählt mit der Programmgestaltung (Verbindung des klassischen Repertoires mit der Neuen Musik) und seiner Qualität zu den Spitzenkammerorchestern, die in aller Welt konzertieren.

Nürnberger Symphoniker

Die Nürnberger Symphoniker bieten neben den Nürnberger Philharmonikern für die Stadt Nürnberg und die Region ein reichhaltiges Konzertangebot.

Hofer Symphoniker

Die Hofer Symphoniker versorgen die Stadt Hof und die Region mit einem reichhaltigen musikalischen Angebot. Neben ihrer Konzerttätigkeit sind sie gleichzeitig als Orchester im 3-Sparten-Theater Hof tätig. 

Bad Reichenhaller Philharmonie

Die Bad Reichenhaller Philharmonie bietet neben einer Fülle von Kurkonzerten ein reichhaltiges und hochkarätiges Konzertangebot für den Kurort und die Region. Durch besondere Konzertreihen (Mozartwoche etc.) zieht sie zahlreiche Besucher und Kurgäste an.

Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau

Das Bayerische Kammerorchester Bad Brückenau ist das einzige professionelle Kammerorchester in Nordbayern. Im Anschluss an einzelne Arbeitsphasen bietet es Konzertreihen von der klassischen Musik bis zum Jazz an. Das Orchester setzt sich überwiegend aus jungen Nachwuchsmusikern zusammen und überzeugt durch unkonventionelle Programme, bei denen die zeitgenössische Musik und die Zusammenarbeit mit lebenden Komponisten einen Schwerpunkt bilden. 

Georgisches Kammerorchester Ingolstadt

Seit dem Jahr 2010 wird das Georgische Kammerorchester Ingolstadt gefördert.
Das Orchester hat seit seiner Übersiedelung nach Deutschland im Jahr 1990 seinen Sitz in Ingolstadt und hat sich seither zu einem festen Bestandteil des regionalen und überregionalen Kulturlebens entwickelt. Darüber hinaus ist das Orchester ständiger Gast bei den wichtigsten europäischen Musikfestivals.

Orchester Jakobsplatz München

Seit dem Jahr 2010 wird das Orchester Jakobsplatz München gefördert.
Das Orchester besteht aus professionellen Musikerinnen und Musikern aus mehr als zwanzig Ländern. Programmatisch setzt das Ensemble seinen Focus auf selten gespielte Werke jüdischer Komponister, kombiniert mit Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. 

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.