Jazz-, Rock- und Popmusik

Jazzmusiker mit Gitarre


Jazz

Der Jazz als einer der bedeutenden Musikstile des 20. Jahrhunderts findet in Bayern zunehmend an Beliebtheit. Das zeigen gut besuchte Jazzclubs in den Städten, ferner die wachsende Anzahl von Jazzfestivals in bayerischen Gemeinden (Burghausen, Dinkelsbühl, Erding, Ingolstadt , Nürnberg, Regensburg, Rosenheim, Schlehdorf, Straubing , Würzburg u. a.). An zahlreichen Schulen und Musikschulen wurden Jazzbands eingerichtet. 

Das vom Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen getragene Bayerische Jazzinstitut in Regensburg ist zentrale Dokumentations-, Anlauf- und Beratungsstelle für Jazzmusiker, Bands und Interessierte aus ganz Bayern und darüber hinaus. Es wird vom Freistaat Bayern und der Stadt Regensburg finanziell gefördert. 

Junge Jazzmusiker erfahren eine Förderung durch das maßgeblich vom Freistaat Bayern finanzierte Landesjugendjazzorchester, das durch zahlreiche Aufführungen im In- und Ausland, durch CDs, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen an die Öffentlichkeit getreten ist. Zur Ausbildung im Jazz werden grundständige Studiengänge sowie Aufbau- und Ergänzungsstudiengänge für Musiklehrer und Berufsmusiker an den Hochschulen für Musik München, Nürnberg und Würzburg angeboten. Jazzmusiker werden in die Vergabe der staatlichen Förderungspreise und der Stipendien für die Cite Internationale des Arts in Paris einbezogen. 

Rock- und Popmusik

Die Rock- und Popmusik als eine der verbreitetsten Musikrichtungen der Gegenwart erfährt vom Freistaat Bayern eine besondere Förderung. Ansprechpartner in Bayern auf Landesebene ist primär der Verband für Popkultur in Bayern e. V., in dem ein Teil der bayerischen Rock- und Popinitiativen vertreten ist. Gefördert werden die Stelle eines "Rockintendanten", ferner landesweite Aktivitäten (Bandaustausch, Qualifizierungsmaßnahmen, u. a.). 

Rock- und Popmusik wird in zunehmenden Maße in den schulischen Musikunterricht einbezogen. Auch an Musikschulen gibt es Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten. Eine berufliche Ausbildung bieten insbesondere die Berufsfachschulen für Musik in Dinkelsbühl und Regensburg an. Die Rock- und Popmusik ist Gegenstand der Ausbildung für Musiklehrer an Musikhochschulen und Universitäten.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.