Begabtenförderung

Lade Video...

Das Video zeigt die Vielfalt der Fördermöglichkeiten im Elitenetzwerk Bayern. Diese und weitere Fördermöglichkeiten sind in der folgenden Liste zu finden.

Elitenetzwerk Bayern

Für die Förderung von Hochbegabten und besonders qualifizierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler wurde im Freistaat mit dem Elitenetzwerk Bayern ein deutschlandweit einmaliges Gesamtkonzept entwickelt, das aus fünf aufeinander abgestimmten Förderprogrammen besteht:

Begabtenförderungswerke und Stiftungen

Darüber hinaus gewähren parteinahe, kirchliche, staatliche und gewerkschaftliche Begabtenförderungswerke Stipendien für das Studium oder zur Weiterqualifizierung.

Stiftung Maximilianeum

Die Stiftung Maximilianeum (Stiftung Maximilianeum und Wittelsbacher Jubiläumsstiftung) bietet den besten bayerischen Abiturienten ein Studium in München mit freier Kost und Logis.

Deutschlandstipendium

Im Sommersemester 2011 startete das nationale Stipendienprogramm (Deutschlandstipendium). Studierende können sich seither bei den Hochschulen um ein einkommensunabhängiges Stipendium in Höhe von monatlich 300 Euro bewerben - je zur Hälfte finanziert vom Bund und von privaten Geldgebern.

Aufstiegsstipendium für Berufserfahrene

Das Aufstiegsstipendium für Berufserfahrene ist eine Förderung des Bundes und richtet sich an Fachkräfte mit einer beruflichen Ausbildung und mindestens zwei Jahren Berufspraxis. Die Bewerbung ist schon vor Beginn eines Studiums und bis zum Ende des zweiten Studiensemesters möglich.

Weitere Stipendienprogramme

Weitere Stipendienprogramme finden sich in der Stipendiendatenbank des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. EU-übergreifend bietet das Online-Portal www.scholarshipportal.eu Informationen zu Stipendien in ganz Europa.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.