Der Europäische Sozialfonds Plus (ESF+)

Das Programm Bayern ESF+ 2021-2027 - Arbeiten und Leben in Bayern - Zukunftschancen für Europa

Bayern partizipiert im Förderzeitraum 2021-2027 am Ziel "Investitionen in Beschäftigung und Wachstum" mit rund 220 Mio. Euro an den Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+). Die Federführung bei der Verwaltung dieser Mittel liegt beim Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.

Im Rahmen des Programms Bayern ESF+ 2021-2027 - Arbeiten und Leben in Bayern

Zukunftschancen für Europa - fördert das Staatsministerium für Unterricht und Kultus als "zwischengeschaltete Stelle" verschiedene Maßnahmen an Schulen und in Zusammenarbeit mit Schulen.

Bei den Maßnahmen an Schulen des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus handelt es sich um Maßnahmen, die das Staatsministerium für Unterricht und Kultus bereits in der Förderzeitraum 2014-2020 gefördert hat.

Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zur Förderperiode 2014–2020 sowie zur Förderperiode 2021–2027.

Weitere wesentliche Informationen für das gesamte bayerische ESF+-Programm finden Sie auf der ESF-Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales unter:

                                                        https://www.esf.bayern.de

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.