Alle Meldungen

Ausbildung in Bayern Startschuss für Neugründung einer staatlichen Fachakademie für Sozialpädagogik

Bild: Lesende Kinder

Weitere Stärkung der Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher: Kultusministerium und Finanzministerium erteilen den Zuschlag für die Neugründung einer staatlichen Fachakademie für Sozialpädagogik für den Landkreis München. 

„Jugend forscht 2023“ Bayerns Nachwuchsforscher überzeugen durch herausragende Leistungen

Bild: Schülerin mit ihrer Arbeit

Tüfteln, Forschen, Experimentieren – Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert den diesjährigen Landessiegerinnen und Landessiegern von „Jugend forscht“. Jetzt reinklicken und informieren! 

„JUGEND GRÜNDET“ Jugendliche beweisen unternehmerisches Talent

Bild: Kultusminister Piazolo mit Schülerinnen und Schülern

„Von der Schulbank direkt in den Chefsessel“: Das Schülerteam vom Traunsteiner Chiemgau-Gymnasium belegt den 2. Platz beim Wettbewerb „JUGEND GRÜNDET“ in Süddeutschland. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo lobt den Unternehmergeist der jungen Menschen.

„Talent im Land “ 30 Schülerinnen und Schüler erhalten Stipendienurkunden

Bild: Piazolo bei der Verleihung der Urkunden

Das Stipendienprogramm „Talent im Land - Bayern“ (TiL) fördert und unterstützt besonders engagierte und begabte Jugendliche auf ihrem Weg zum Abitur: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo überreichte die Stipendienurkunden bei einem Festakt in München.

Wertebildung Werte sind ein Megathema für angehende Lehrkräfte

Bild: Wegweiser mit der Aufschrift Vielfalt, Respekt, Anerkennung und Toleranz

Thementag „Wertebildung im Lehramtsstudium“: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des wissenschaftlichen Thementags an der FAU Erlangen-Nürnberg per Videobotschaft.

Schulsport-Wettbewerbe Bayerische Schulteams glänzen erneut mit Top-Platzierungen

Bild: Piazolo zeichnet Lehrkräfte aus

Im Rahmen der diesjährigen Schulsport-Ehrung zeichnete Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo Bayerns erfolgreichste Schulmannschaften aus und ehrte herausragendes Engagement mit der Schulsport-Verdienstmedaille. 

Zweite Landesschülerkonferenz 2022/2023 Kultusminister tauscht sich mit bayerischen Schulvertretern aus

Bild: Landesschülerrat

Konstruktiver Dialog auf zweiter Landesschülerkonferenz: Beim Austausch mit den Bezirksschülersprecherinnen und -sprechern sowie dem Landesschülerrat mit Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo ging es um aktuelle bildungspolitische Themen. 

73. Mitgliederversammlung LEV-Gym Eltern gestalten bayerische Gymnasien nachhaltig mit

Bild: Mutter und Tochter in eine Besprechung in der Schule

Die Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e. V. vertritt die Interessen der Eltern seit mittlerweile über 70 Jahren. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo bedankte sich auf der diesjährigen Mitgliederversammlung für die konstruktive Zusammenarbeit.

16. SchulKinoWoche Das Kino wird wieder zum Lernort

Bild: Kultusminister eröffnet SchulKinoWoche

Großes Kino für Bayerns Schulklassen – im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur 16. SchulKinoWoche diskutierten die Schülerinnen und Schüler mit Michael Bully Herbig. Prof. Dr. Michael Piazolo dankt allen Beteiligten und stellt die Bedeutung der SchulKinoWoche heraus. 

Digitale Schule der Zukunft Moderner Unterricht reicht über Türen des Klassenzimmers hinaus

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz mit Schulvertretern

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz besucht die unterfränkische Realschule Dettelbach, die erfolgreich am Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“ teilnimmt und kürzlich einen Preis für den „besten digitalen Unterricht 2022“ gewonnen hat. 

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.