Alle Meldungen

Schulprofil „Flexible Grundschule“ Schulen erhalten Auszeichnung

Kultusminister Professor Doktor Michael Piazolo hält Rede bei der Urkundenverleihung

„Jedes Kind kann in seinem persönlichen Tempo lernen“: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert sechs neuen Profilschulen zur Auszeichnung „Flexible Grundschule“.

Berufswahl-SIEGEL Herausragende schulische Angebote erhalten Auszeichnung

Bild: Nachdenken über Berufswahl

Die richtige Entscheidung bei der Berufswahl treffen: Zahlreiche Schulen engagieren sich bei der Berufsorientierung ihrer Schülerinnen und Schüler. 44 von ihnen bekamen in diesem Jahr das Berufswahl-SIEGEL in Bayern überreicht.

Stelle am Gymnasium Als Ständige Stellvertreterin/Ständiger Stellvertreter Schule mitgestalten

Foto: Bild: Post-it mit der Aufschrift: Jetzt bewerben

Am Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim ist die Stelle der Ständigen Stellvertreterin/des Ständigen Stellvertreters (m/w/d) des Schulleiters (Funktionsnummer 1100) zu besetzen. Jetzt informieren! 

Klimaschule Bayern 51 bayerische Schulen werden geehrt

Foto: Auszeichnung

Gemeinsam in der Schulfamilie Maßnahmen für den Klimaschutz ergreifen: Kultusminister Piazolo und Umweltminister Glauber vergeben Zertifizierung in Gold, Silber und Bronze für besonders engagierte Schulen. 

Schulneubau Großer Gewinn für die gymnasiale Bildung

Kultusminister Professor Doktor Michael Piazolo hält auf der Baustelle eine Rede

Im Dachauer Land entsteht ein neues Gymnasium: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo wünscht bei der Grundsteinlegung für das neue Gymnasium in Röhrmoos im Landkreis Dachau viel Erfolg beim Bauvorhaben.

Bundeswettbewerb „Chemie – die stimmt!“ Zwei bayerische Schüler gehen als Sieger hervor

Bild: Siegerinnen und Sieger mit Urkunden

„Tolle Nachwuchswissenschaftler“: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert Niklas Damian Rajczy und Felix Silbernagl. Sie haben sich gegen 4.000 Konkurrierende durchgesetzt. 

Neue staatliche Fachschule Lindau wird Schulstandort für Kälte- und Klimasystemtechnik

Mit Blick auf die Energiewende sowie zur Sicherstellung von Fachpersonal: Am Bodensee können sich Auszubildende durch die Errichtung einer neuen Fachschule bald zum Techniker mit Schwerpunkt Kälte- und Klimasystemtechnik weiterbilden.

Bayerischer Club Abiturientinnen und Abiturienten erhalten Auszeichnung für hervorragende Seminararbeiten

Kultusminister Professor Doktor Michael Piazolo hält Rede auf der Preisverleihung

Von der Münchner Frauenbewegung bis zur Lebensqualität Jugendlicher in Oberfranken: Sieben Abiturientinnen und Abiturienten des Jahres 2023 aus ganz Bayern sind im Gymnasium Max-Josef-Stift in München für ihre hervorragenden Seminararbeiten mit dem Preis des Bayerischen Clubs zur Förderung der bayerischen Kultur ausgezeichnet worden. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern.

Engagement im Bereich Erinnerungskultur Projekt „Lernzirkel ,Jüdischer Glaube – jüdisches Leben‘“ erhält Staatspreis

Gruppenbild der Ehrungsveranstaltung

Jüdische Geschichte und Kultur in der Region: Das Dossenberger-Gymnasium Günzburg hat Materialien erstellt, mit dem die Grundschulen im Landkreis Lerninhalte zu jüdischem Glauben, Riten und Bräuchen erarbeiten können.

Wettbewerb des Landesschülerrats Preisträgerschulen erhalten Auszeichnung

Bild: Auszeichnung durch Kultusminister Piazolo

„Schule als sicherer Ort, an dem sich alle wohlfühlen“: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo zeichnet Preisträgerschulen des Wettbewerbs des Landesschülerrats Safe Space Schule – Schaffen Wir!“ aus.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.