
Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern sind eingeladen, einen Tag lang Radio zu machen! Am Freitag, den 19. Juli 2024, findet wieder der „Mach Dein Radio-Tag“ statt, diesmal in Augsburg.
Schülerinnen und Schüler können einen Tag lang als Radiomacherinnen und Radiomacher aktiv sein und gemeinsam eine Radiosendung gestalten. Von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr ist ein buntes Programm geboten: Unter der Betreuung von professionellen Redakteurinnen und Redakteuren aus den bayerischen Lokalradios arbeiten die Teilnehmenden in verschiedenen Redaktionen und Workshopgruppen. Neben der Moderation oder der Mitarbeit in der Comedy-, Kultur- oder Musik-Redaktion gibt es auch die Möglichkeit, Werbespots zu produzieren oder sich an der Social-Media-Berichterstattung über die Veranstaltung zu beteiligen. Von der Grundschule bis zur Oberstufe ist für alle etwas dabei. Lehrkräfte können sich beim „Lehrertreff“ mit den Kolleginnen und Kollegen aus anderen Schulen und dem BLM-Team austauschen und erhalten Informationen zu rechtlichen Aspekten der Schulradioarbeit (wie z. B. dem Urheberrecht). Zum Abschluss des Schulradiotages werden die in den Redaktionen und Workshops produzierten Beiträge in einer Radiosendung ausgestrahlt, die von den Kindern live vor Publikum moderiert wird.
Der „Mach Dein Radio-Tag 2024“ wird vom Maria-Theresia-Gymnasium in Augsburg sowie der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) organisiert. Weitere Kooperationspartner sind der Bayerische Rundfunk , Radio Fantasy Augsburg und die Medienstelle Augsburg im JFF sowie weitere Radiostationen aus der Region.
Allgemeine Infos zum „Mach Dein Radio-Tag 2024“:
- Veranstaltungsort: Maria-Theresia-Gymnasium, Gutenbergstr. 1, 86150 Augsburg
- Zeit: Freitag, 19. Juli 2024, 8:30 bis 16:00 Uhr.
- Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei
- Anmeldung und weitere Informationen unter: Mach Dein Radio-Tag 2024
- Ansprechpartnerin bei Fragen: Verena Köhler (089/63808256; machdeinradio@blm.de )
„ Mach Dein Radio “ ist ein Projekt der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und bietet auf der interaktiven Plattform www.machdeinradio.de bayerischen Schulradios die Möglichkeit, ihre Beiträge zu veröffentlichen und sich zu vernetzen.
Stand: 13. Juni 2024