Mathematik Symbolbild
©freshidea-stock.adobe.com

Kultusministerin Anna Stolz gratuliert den sieben bayerischen Bundessiegerinnen und Bundesiegern.

Ein wahrlich beeindruckendes Ergebnis – fast die Hälfte der diesjährigen 16 Siegerinnen und Sieger des Bundeswettbewerbs Mathematik kommt aus Bayern! Sieben Schülerinnen und Schüler konnten sich erfolgreich gegen eine Konkurrenz von 1.200 Jugendlichen durchsetzen und überzeugten die Expertenjury im finalen Fachgespräch. Die besten Nachwuchsmathematikerinnen und -mathematiker Deutschlands dürfen sich jetzt über die Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes freuen. Als weiteres Highlight werden sie im Sommer gemeinsam mit renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus aller Welt am Max-Planck-Institut für Mathematik in Bonn forschen.

Kultusministerin Anna Stolz gratuliert zum verdienten Erfolg: „Herzlichen Glückwunsch unseren bayerischen Mathematik-Champions! Sie haben mit Köpfchen und Kreativität bewiesen, dass Bayern auch hier ganz vorne mitspielt. Besonders freut es mich, dass einige Nachwuchstalente bereits zum wiederholten Mal diesen begehrten Preis in Empfang nehmen dürfen. Ein großes Dankeschön geht auch an alle Lehrkräfte für ihr herausragendes Engagement und ihre Begeisterung für Mathematik, die sie täglich auf die Schülerinnen und Schüler übertragen.“

Bayerische Bundessiegerinnen und Bundessieger beim Bundeswettbewerb Mathematik 2024:

  • Philippos Dimitriou, Josef-Hofmiller-Gymnasium Freising (bereits Bundessieger im Jahr 2023)
  • Johannes Jacob, Maria-Theresia-Gymnasium München
  • Lars Krabbenhöft, Gymnasium Höchstadt a.d. Aisch (bereits zweimaliger Bundessieger in den Jahren 2022 und 2023)
  • Alexander Koblbauer, Tassilo-Gymnasium Simbach a. Inn (bereits dreimaliger Bundessieger in den Jahren 2021, 2022 und 2023)
  • David Lindenthal, Rudolf-Steiner-Schule Nürnberg
  • Sebastian Vollmer, Friedrich-Alexander-Gymnasium Neustadt a.d. Aisch
  • Antonia Zerbs, Maria-Theresia-Gymnasium München (bereits Bundessiegerin im Jahr 2023)

Hintergrundinformationen:

Beim Bundeswettbewerb Mathematik handelt es sich um ein Projekt von „Bildung & Begabung“, der zentralen Anlaufstelle für Talentförderung in Deutschland. Noch bis zum 3. März 2025 können sich interessierte Schülerinnen und Schüler für die 1. Runde des neuen Wettbewerbs anmelden. Die Aufgaben und weitere Informationen zum Wettbewerb finden sich unter Aufgaben aus den Bundesweiten Mathematik-Wettbewerben - Bundesweite Mathematik-Wettbewerbe (mathe-wettbewerbe.de).

Stand: 13. Februar 2025

Seiteninhalt

    Unsere Social-Media-Kanäle



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Diese Seite teilen



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Bild von

    Mathematik-Talente aus Bayern beweisen ihre Spitzenklasse