Liebe Lehrkräfte, liebe Schulfamilie!
2024 geht zu Ende: eine gute Gelegenheit, zurückzublicken: Mein Jahr war geprägt durch eine Vielzahl von Begegnungen.
Begegnungen mit Eltern, Lehrkräften, Schulleiterinnen und Schulleitern, Vertretern von Verbänden und Interessensgemeinschaften.
Und vor allem war es auch geprägt durch die so vielen wertvollen Treffen und Gespräche mit unseren Schülerinnen und Schülern.
Und das ist gut so!
Der Philosoph Martin Buber meinte dazu: „Alles wirkliche Leben ist Begegnung.
Wenn wir aufhören, uns zu begegnen, ist es, als hörten wir auf zu atmen.“ Deswegen sind diese Begegnungen auch meine Energiequelle, die mich antreiben als Kultusministerin – gewissermaßen meine Luft für einen langen Atem.
Bei der „Zukunftswerkstatt Bildung in Bayern“ haben wir uns beispielsweise in allen Regierungsbezirken über das ganze Jahr hinweg über beste Bildung ausgetauscht.
Herausgekommen sind tolle Impulse, die wir jetzt Schritt für Schritt umsetzen.
Bereits angepackt haben wir die Themen Gesundheit von Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften, eine moderne Prüfungskultur und die Aktualisierung der Lehrpläne.
Sie können auf unserer Homepage verfolgen, wie weit wir bei der Umsetzung schon sind.
Ebenso transparent gehen wir mit den vielen Entlastungsvorschlägen um, die mich im Rahmen meiner Entbürokratisierungsoffensive erreicht haben.
Mir ist es ein ganz großes Anliegen, Schulleitungen und Lehrkräfte zu entlasten, damit sie alle wieder mehr Zeit für die pädagogische Arbeit mit unseren Kinder haben.
Denn bei der Bildung geht es immer und zuallererst um den einzelnen Menschen, um unsere Kinder und Jugendlichen, für die wir alle jeden Tag arbeiten.
Nur gemeinsam können wir unsere Schülerinnen und Schüler stark fürs Leben machen.
Herzlichen Dank für Ihren großartigen Einsatz zum Wohle unserer jungen Menschen!
Und jetzt wünsche ich Ihnen allen von Herzen frohe Weihnachten und vor allem auch ein wenig Zeit zum Luftholen - zum tief Durchatmen und Energie tanken.
- am besten mit vielen schönen Begegnungen im Kreise Ihrer Familien.
Kommen Sie gut und gesund ins neue Jahr 2025.
Ich freue mich jetzt schon auf unsere nächste Begegnung.
Die bayerischen Schulen blicken auf ein arbeitsintensives und erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Kultusministerin Anna Stolz bedankt sich in ihrer Videobotschaft und wünscht erholsame Weihnachtsferien.
In diesem Jahr haben alle Mitglieder der Schulfamilie große Leistungsbereitschaft und Innovationskraft bewiesen. Bei Beteiligungsformaten wie der Zukunftswerkstatt Bildung in Bayern oder der Entbürokratisierungsoffensive sind gemeinsam gute Ideen entstanden, um Bildung in Bayern noch besser zu machen – zum Wohl der Schülerinnen und Schüler.
Für dieses großartige Engagement bedankt sich Kultusministerin Anna Stolz in ihrer Videobotschaft. Sie wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreis der Familie, erholsame Ferien und einen guten Start ins Jahr 2025.
Stand: 20. Dezember 2024