Zahlen

Zahlen und Fakten zur Unterrichtsversorgung

Durch die vorausschauende und passgenaue Umsetzung vielfältiger Maßnahmen konnte für das aktuelle Schuljahr 2023/24 eine solide Personalplanung auf einer tragfähigen Basis erfolgen.

Der umfassende, auch langfristig ausgerichtete Planungsansatz mit verschiedenen Einzelmaßnahmen hat sich bewährt. Aktuell profitiert der Freistaat zusätzlich davon, dass die letzten Corona-Sonderregelungen weggefallen sind und wieder mehr schwangere Lehrerinnen im unterrichtlich tätig sein können. Auch aus diesen Gründen gelingt die Unterrichtsversorgung im aktuellen Schuljahr besser als im Vergleichszeitraum des vergangenen Schuljahres.

Weiterhin beschäftigte der Freistaat Bayern über 100.000 eigene Lehrkräfte – nach wie vor ein historischer Höchststand.

Die Klassenstärken sind – trotz des Schülerzuwachses, trotz der Personalsituation – über alle Schularten hinweg betrachtet weiterhin stabil, teils sogar etwas gesunken.

Seiteneinsteiger spielen in Bayern – anders als in anderen Bundesländern – weiterhin kaum eine Rolle. 96% aller Lehrkräfte an den allgemeinbildenden Schulen hatten im abgelaufenen Schuljahr eine vollständige Lehramtsbefähigung, d. h. die zweite Staatsprüfung erfolgreich abgelegt.

Detailliertere Informationen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.