Zahlen

Zahlen und Fakten zur Unterrichtsversorgung

Trotz der herausfordernden Personallage wurde im Schuljahr 2021/2022 erstmals in der Geschichte des Freistaats die Grenze von 100.000 „eigenen“ – also beim Freistaat unbefristet beschäftigten – Lehrkräften überschritten. Es gab somit noch nie so viele Lehrkräfte in Bayern wie heute.

Dies schlägt sich auch in der Schüler-Lehrer-Relation nieder. Sie hat sich in den letzten 20 Jahren deutlich verbessert – an den staatlichen allgemeinbildenden Schulen von 17,2 (2002/03) auf etwa 13,8 im Schuljahr 2021/22. Trotz aller aktuellen Herausforderungen wird dieser Wert voraussichtlich auch im laufenden Schuljahr in ähnlich niedriger Größenordnung bleiben. Konkret bedeutet das: Auf eine Lehrkraft kommen rechnerisch heute deutlich weniger Schülerinnen und Schüler als kurz nach der Jahrtausendwende.

In Bayern sind aktuell 96 % der Lehrkräfte staatlicher allgemeinbildender Schulen, die eigenverantwortlich Unterricht erteilten, voll ausgebildet. Diese Werte werden voraussichtlich auch im Schuljahr 2022/2023 annähernd erreicht werden. Die Unterrichtsversorgung ruht damit immer noch auf einem sehr stabilen Fundament.

Detailliertere Informationen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.