Berufsbilder an Schulen

Lehrkräfte – und wer noch? Berufsbilder an Schulen im 21. Jahrhundert

„An der Schule arbeiten hauptsächlich Lehrkräfte; außerdem gibt es eine Schulsekretärin und einen Hausmeister.“ – Dieses traditionelle Bild von Schule trifft schon seit längerer Zeit nicht mehr zu. Besonders an Grund- und Mittelschulen hat sich der im Schulgebäude tätige Personalkörper deutlich verändert. Die bildungs- und sozialpolitischen Innovationen der 2010er Jahre (u.a. Ganztag, Inklusion und Schulsozialpädagogik), aber auch die gesellschaftlichen Herausforderungen der letzten Jahre (Migrationsbewegungen; Corona-Pandemie) haben Aufgabenbereiche an Schulen nach sich gezogen, die es im 20. Jahrhundert schlichtweg nicht gab. Sehr häufig handelt es sich dabei nicht um Personal des Freistaats, sondern um Kräfte von vielfältigen Kooperationspartnern. Die damit verbundene Öffnung des Schulwesens in den Sozialraum ist eine Erfolgsgeschichte: Schulische und außerschulische Bildung vernetzen sich.
Bereiche, in denen weiteres pädagogisches Personal eingesetzt wird, sind zum Beispiel:

Betreuung:

  • Personal in der offenen und gebundenen Ganztagsschule
  • Personal in den Mittagsbetreuungen

Migration und Spracherwerb:

  • Personal in Deutschklassen im gebundenen Ganztag
  • Personal „Vorkurs Deutsch“
  • Personal im Bereich Sprach- und Lernpraxis in Deutschklassen
  • Personal zur Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund („Drittkräfte“)
  • Personal im Rahmen des Sonderprogramms zur Beschulung von geflohenen Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine

Inklusion

Corona-Pandemie:

  • Teamlehrkräfte
  • Schulassistenzen
  • Personal im Rahmen von „gemeinsam.Brücken.bauen“

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.