Umwelt, Gesundheit & Sport

Besondere Wettbewerbe

Pflanze in Reagenzglas


Die hier erfassten Wettbewerbe fördern die Interessen und Begabungen der Teilnehmer im Bereich "Umwelt" und "Gesundheit" auf besondere Art und Weise.

Die vorgestellten Wettbewerbe bieten unterschiedliche Angebote aus diesem Bereich. Sie umfassen oft eine Auswahl von verschiedenen Wettbewerbsformaten, finden jährlich statt und werden auf verschiedenen Ebenen durchgeführt.

Schulen finden Recht und Gesetz im Überblick hier.

BundesUmweltWettbewerb Schülerwettbewerb sucht Nachwuchs mit nachhaltigen Ideen

Bild: Jugendliche forscht in der Natur

Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln: Unter diesem Motto sucht der „BundesUmweltWettbewerb“ (BUW) Projekte von wissenschaftlichen Untersuchungen bis zu Medienprojekten zur Umweltbildung.

Bundesjugendspiele Homepage unterstützt Planung und Auswertung

Foto: Zwei Schüler vor dem Wettlauf an der Startlinie

Der Internetauftritt der Bundesjugendspiele erleichtert Lehrerinnen und Lehrern die Orientierung und mit der App gelingt die Auswertung der Ergebnisse noch besser.

Weitere Wettbewerbe


Die im Folgenden aufgeführten Wettbewerbe stellen zusätzliche Angebote dar, die sich ebenfalls auf den Bereich Umwelt" und "Gesundheit" beziehen. Sie werden nicht immer jährlich durchgeführt, beinhalten aber interessante und häufig auch kreative Aufgabenstellungen, die sich ebenfalls in den Unterricht integrieren lassen.

Schulen finden Recht und Gesetz im Überblick hier.

Schülerwettbewerb „Schau doch mal hin!“ Die Natur in den Fokus nehmen

Bild: Kamera mit Blick auf die Natur

„Schau doch mal hin!“ – unter diesem Motto ruft der 17. Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ Kinder und Jugendliche aus allen Teilen des Freistaats dazu auf, mit der Kamera oder dem Smartphone die Vielfalt der bayerischen Natur zu erkunden. Jetzt mitmachen! 

Wettbewerb Schülerwettbewerb klärt über richtiges Verhalten im Brandfall auf

Bild: Küchenbrand

Jedes Jahr sterben immer noch rund 360 Menschen in Deutschland bei einem Brand, rund zehnmal so viele werden dabei schwer verletzt. Der Wettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben – was tun, wenn’s brennt?“ betreibt als Vorsorge kreative Aufklärungsarbeit.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.