Sprache & Literatur
Besondere Wettbewerbe

Die hier aufgeführten Wettbewerbe fördern die sprachlichen Begabungen und die literarischen Interessen auf besondere Art und Weise - sowohl im Fachbereich Deutsch als auch in den modernen Fremdsprachen und den alten Sprachen. Sie bieten eine Auswahl von verschiedenen Wettbewerbsformaten, finden jährlich statt und werden auf verschiedenen Ebenen durchgeführt.
Schulen finden Recht und Gesetz im Überblick hier.
Vorlesewettbewerb Beim Vorlesen werden Geschichten lebendig

Eine Passage aus dem Lieblingsbuch vorlesen und gewinnen: Jedes Jahr sucht der Vorlesewettbewerb der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels die besten Vorleser des Landes. Jetzt informieren!
71. Europäischer Wettbewerb Schülerwettbewerb setzt sich mit Grenzen auseinander: Europa (un)limited

Grenzen in und um Europa können durchlässig oder trennend, (un)sichtbar oder (un)überwindbar sein. International ist die EU wichtige Akteurin, mit ihrem Weltraumprogramm überschreitet sie sogar die Himmelgrenze dieser Erde. Im Privaten kann sich jede Person abgrenzen. Im besten Fall geben Grenzen Orientierung, im schlimmsten Fall engen sie ein.
Bayerischer Schülerzeitungswettbewerb Bayerns beste Blattmacher gesucht

Schreiben, fotografieren, layouten: Schülerzeitungen fördern viele Talente. Der Wettbewerb „Blattmacher“ prämiert Bayerns kreativste, interessanteste und unterhaltsamste Blätter aus allen Schularten.
Bundeswettbewerb Fremdsprachen Schülerinnen und Schüler beweisen Sprachwissen und Kreativität

Der jährlich stattfindende Fremdsprachenwettbewerb fördert die Freude an fremden Sprachen. Schüler können in mehreren Sprachen im Einzelwettbewerb oder als Team teilnehmen. Jetzt mitmachen und in die Welt der Sprachen eintauchen!
Bundeswettbewerb „Jugend debattiert“ Schüler beweisen rhetorisches Geschick

Beim Debattieren lernen Schüler, eine eigene Meinung zu entwickeln und sie fair und sachlich zu äußern. Im Wettbewerb „Jugend debattiert“ setzen sie sich fundiert mit gesellschaftlichen und politischen Themen auseinander und schulen ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit.
Landeswettbewerb Alte Sprachen: Europas Grundlagen neu betrachten

„Zukunft braucht Herkunft“. Unter diesem Motto lädt der Landeswettbewerb Alte Sprachen Schülerinnen und Schüler der Oberstufe ein, sich tüftelnd, übersetzend und kreativ mit den sprachlichen und kulturellen Grundlagen Europas zu befassen. Informieren und teilnehmen!
Weitere Wettbewerbe
Die im Folgenden aufgeführten Wettbewerbe sind zusätzliche Angebote, die sich ebenfalls auf den literarischen und den sprachlichen Bereich beziehen. Sie werden nicht immer jährlich durchgeführt, beinhalten aber vielfältige und häufig kreative Aufgabenstellungen - interessant auch für den Unterricht.
Schulen finden Recht und Gesetz im Überblick hier.