Politik & Gesellschaft
Besondere Wettbewerbe

Die hier erfassten Wettbewerbe richten sich an Schülerinnen und Schüler, die sich besonders für die Erfassung und Darstellung historischer Zusammenhänge, politischer Strukturen und Entwicklungen oder für geographische Inhalte interessieren. Sie bieten den Teilnehmern oft eine Auswahl von verschiedenen Beitragsformaten und werden auf diversen Ebenen und in unterschiedlichen Altersgruppen durchgeführt. Die vorgestellten Wettbewerbe beschränken sich nicht auf die Einreichung schriftlicher Arbeiten, sondern bieten auch fächerübergreifende Ansätze, zum Beispiel im Bereich der Debattenkultur, den Bereich den Medien oder dem künstlerischen Bereich.
Schulen finden Recht und Gesetz im Überblick hier.
67. Europäischer Wettbewerb Europa verbindet Schülerinnen und Schüler

„EUnited - Europa verbindet“: Altersgerechte Aufgaben, die in mehreren Fremdsprachen verfügbar sind, können auch mit Schulklassen aus dem Ausland bearbeitet werden. Jetzt mitmachen und das Motto des diesjährigen Europäischen Wettbewerbs Wirklichkeit werden lassen!
Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2019 Schlau machen und Politik präsentieren!

So interessant und vielfältig kann Politik sein: Der Schülerwettbewerb zur politischen Bildung bringt Schülern die Möglichkeiten demokratischer Mitgestaltung näher. Zu sechs Themen können Klassen eine Präsentation einsenden. Politik? Brandaktuell!
Schülerwettbewerb Schüler setzen sich mit globalen Entwicklungen auseinander

„alle für EINE WELT für alle“: Unter diesem Motto steht der bundesweite Wettbewerb zur Entwicklungspolitik. Schülerinnen und Schüler aller Klassen und Jahrgangsstufen beschäftigen sich dabei mit eigenen und fremden Vorstellungen von einem zukunftsfähigen Zusammenleben.
Schülerlandeswettbewerb „Erinnerungszeichen“ Persönlichkeiten der bayerischen Geschichte gesucht!

Unter dem Motto „Der Geschichte ein Gesicht geben!“ sind Schüler aller Schularten eingeladen, sich mit bekannten oder (noch) unbekannten Persönlichkeiten aus ihrem Umfeld zu beschäftigen. Jetzt auf historische Spurensuche gehen und gewinnen!
Bayerischer Schülerzeitungswettbewerb Bayerns beste Blattmacher gefordert

Schreiben, fotografieren, layouten: Schülerzeitungen fördern viele Talente. Der Wettbewerb „Blattmacher“ prämiert Bayerns kreativste, interessanteste und unterhaltsamste Blätter aus allen Schularten. Jetzt noch bis zum 26. Juni 2019 eine Schülerzeitung aus diesem Schuljahr einreichen!
Bundeswettbewerb Jugend debattiert Schüler beweisen rhetorisches Geschick

Beim Debattieren lernen Schüler, eine eigene Meinung zu entwickeln und sie fair und sachlich zu äußern. Im Wettbewerb Jugend debattiert setzen sie sich fundiert mit gesellschaftlichen und politischen Themen auseinander und schulen ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit.
Weitere Wettbewerbe
Die im Folgenden aufgeführten Wettbewerbe stellen zusätzliche Angebote dar, die sich ebenfalls auf den gesellschaftlichen und geographischen Bereich beziehen. Sie werden nicht immer jährlich durchgeführt, beinhalten aber interessante und häufig auch kreative Aufgabenstellungen, die sich ebenfalls in den Unterricht integrieren lassen. Auch hier beziehen einige Angebote andere Fächer in den Wettbewerb mit ein und schaffen Möglichkeiten für Beiträge im Bereich der Medien oder der Kunst.
Schulen finden Recht und Gesetz im Überblick hier.
Geschichtswettbewerb Schüler erkunden Spuren der Wiedervereinigung

Rund 30 Jahre sind seit dem Mauerfall vergangen: Schüler sind jetzt dazu aufgerufen, das historische Ereignis greifbar zu machen. Beim Wettbewerb „Umbruchszeiten“ Projektbeiträge einreichen und Geschichte lebendig werden lassen!
Ethikwettbewerb Schülerbeiträge regen zur Diskussion an

Skulpturen, Filme, Theaterstücke und mehr: Beim Schülerwettbewerb der Wilhelm Löhe Hochschule Fürth zu aktuellen gesellschaftlichen Themen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Jetzt mit einem eigenen Beitrag zur Diskussion anregen!
Verkehrserziehung Bayerischen Verkehrssicherheitspreis für sichere Schulwege gewinnen

Ideen für einen sicheren Weg in Schule und Kindergarten? Dann jetzt bewerben und den Bayerischen Verkehrssicherheitspreis 2019 gewinnen! Der Preis richtet sich an Gruppen, Vereine, Schulklassen, Unternehmen, Institutionen, Kommunen oder Einzelpersonen in Bayern.
Alpenraumstrategie (EUSALP) Projekte für die Alpenregion entwerfen

Zukunft gemeinsam gestalten: Wie soll der Alpenraum in Zukunft aussehen? Jugendliche haben die Möglichkeit, ihre Ideen einzubringen und Projekte zu entwerfen. Jetzt mitmachen!