Politik & Gesellschaft
Besondere Wettbewerbe

Die hier erfassten Wettbewerbe richten sich an Schülerinnen und Schüler, die sich besonders für die Erfassung und Darstellung historischer Zusammenhänge, politischer Strukturen und Entwicklungen oder für geographische Inhalte interessieren. Sie bieten den Teilnehmern oft eine Auswahl von verschiedenen Beitragsformaten und werden auf diversen Ebenen und in unterschiedlichen Altersgruppen durchgeführt. Die vorgestellten Wettbewerbe beschränken sich nicht auf die Einreichung schriftlicher Arbeiten, sondern bieten auch fächerübergreifende Ansätze, zum Beispiel im Bereich der Debattenkultur, den Bereich den Medien oder dem künstlerischen Bereich.
Schulen finden Recht und Gesetz im Überblick hier.
Schülerlandeswettbewerb „Erinnerungszeichen“ Schülerinnen und Schüler erforschen Geschichte und Kultur ihrer Heimat

Der Schülerlandeswettbewerb „Erinnerungszeichen“ lädt Schülerinnen und Schüler aller Schularten ein, sich mit dem Thema „Hier bin ich daheim! Was macht meine Region besonders?“ auseinanderzusetzen. Jetzt auf historische Spurensuche gehen!
Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ Wettbewerb zeichnet demokratische Schülerinitiativen aus

In Projekten rund um die Demokratie erleben Schülerinnen und Schüler, wie sie aktiv Verantwortung übernehmen können. Gesucht werden Initiativen zum demokratischen Handeln im Schulalltag oder über die Schule hinaus. Jetzt anmelden!
Wettbewerb zur politischen Bildung 2021 Schulklassen erleben Politik hautnah

So interessant und vielfältig kann Politik sein: Der Schülerwettbewerb zur politischen Bildung bringt Schülerinnen und Schülern die Möglichkeiten demokratischer Mitgestaltung näher. Klassen können zu verschiedenen Themen Präsentationen einsenden.
69. Europäischer Wettbewerb Schülerwettbewerb rückt das Thema Nachhaltigkeit in Europa in den Fokus

„Nächster Halt: Nachhaltigkeit“ – Das diesjährige Motto des Europäischen Wettbewerbs ruft dazu auf, sich mit wichtigen Aspekten von Nachhaltigkeit im Alltag zu beschäftigen. Altersgerechte Aufgabenstellungen motivieren Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen.
Weitere Wettbewerbe
Die im Folgenden aufgeführten Wettbewerbe stellen zusätzliche Angebote dar, die sich ebenfalls auf den gesellschaftlichen und geographischen Bereich beziehen. Sie werden nicht immer jährlich durchgeführt, beinhalten aber interessante und häufig auch kreative Aufgabenstellungen, die sich ebenfalls in den Unterricht integrieren lassen. Auch hier beziehen einige Angebote andere Fächer in den Wettbewerb mit ein und schaffen Möglichkeiten für Beiträge im Bereich der Medien oder der Kunst.
Schulen finden Recht und Gesetz im Überblick hier.
Initiative #sagwasDUwillst Jugendliche schreiben über relevante Zukunftsthemen

„Generationengerechtigkeit!“ – Das ist das Thema des diesjährigen Jugendpreises der Initiative Werterhalt & Weitergabe e.V.: Jugendliche schreiben über ihre Gedanken und Gefühle zu einem Thema, das ihnen auf der Seele brennt.
Wettbewerb Schulklassen überzeugen durch ehrenamtlichen Einsatz

Lernen und gemeinsam Gutes tun: Der Wettbewerb „Eine Klasse für sich und andere“ zeichnet schulische Projekte aus, bei denen sich Kinder und Jugendliche ehrenamtlich engagieren. Jetzt informieren und anmelden!
„Remember Resistance 33-45“ Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Beim Jugendwettbewerb „Remember Resistance 33–45“ sind junge Menschen dazu eingeladen, sich intensiv mit dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus auseinanderzusetzen.