MINT

Besondere Wettbewerbe

Chemieunterricht


Die hier erfassten Wettbewerbe fördern die Interessen der Teilnehmer im Bereich der MINT-Fächer auf besondere Art und Weise. Die vorgestellten Wettbewerbe bieten eine Vielzahl von unterschiedlichen Angeboten aus diesem Bereich und unterstützen die Teilnehmer bei der Weiterentwicklung ihrer Talente im MINT-Bereich. Sie finden jährlich statt und werden auf verschiedenen Ebenen durchgeführt.

Schulen finden Recht und Gesetz im Überblick hier.

Junior.ING Schülerinnen und Schüler planen Achterbahnen

Bild: Brücke aus Bauklötzen

Wer plant und baut die beste Achterbahn? Der von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau ausgerichtete Schülerwettbewerb richtet sich an alle bayerischen Schülerinnen und Schüler, die sich für Bauten, Konstruktionen und MINT-Fächer begeistern. 

„Chemie – die stimmt!“ Jugendliche entdecken Welt der Chemie

Bild: Chemische Experimente

Eintauchen in die Welt der Chemie, chemische Sachverhalte recherchieren, Wissen verknüpfen und anwenden, aber auch experimentelle Fertigkeiten präsentieren – darum geht es unter anderem in den vier Runden des bundesweiten Schülerwettbewerbs „Chemie – die stimmt!“.

Internationale Junior Science Olympiade (IJSO) Naturwissenschaftliche Olympiade geht in die nächste Runde

Bild: Postkarte mit der Aufschrift

Wer findet das Gelbe vom Ei? Wie kann man mit einer Gurke und ein paar Münzen Strom erzeugen? Um solche spannenden Fragen und Experimente geht es jedes Jahr bei dem Schülerwettbewerb Internationale Junior Science Olympiade (IJSO). Jetzt mitmachen!

Landeswettbewerb Mathematik Bayern Schülerinnen und Schüler erleben Mathe auf höchstem Niveau

Hartnäckig den Grips gebrauchen: Viele Schüler haben bei diesem Wettbewerb ihre Freude an der Mathematik entdeckt. Der Landeswettbewerb Mathematik fördert und fordert mathematisches Können und Ideenreichtum.

Jugend forscht und Schüler experimentieren Junge Forscherinnen und Forscher mit Neugier gesucht

Bild: Zwei Schülerinnen und eine Lehrkraft betrachten ein Teilchenmodell

Der deutschlandweite Nachwuchswettbewerb hat das Ziel, Kinder und Jugendliche für MINT-Fächer zu begeistern: Unter dem Motto „Mach Ideen groß“ startet der Wettbewerb nun in die nächste Runde. Jetzt mitmachen!

Schülerwettbewerb „Jugend präsentiert“ Naturwissenschaftliche Themen lebendig präsentieren

Bild: Eine Schülerin präsentiert ein Modell

Beim Schülerwettbewerb „Jugend präsentiert“ sind Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen, eine Fragestellung zu einem naturwissenschaftlich-mathematischen Thema anschaulich und mitreißend zu präsentieren und so ihre Mitschüler für das Thema zu begeistern.

Bundeswettbewerb Mathematik Wettbewerb fördert mathematische Begabungen und Talente

Schülerinnen und Schüler, die sich für die Lösung mathematischer Aufgaben begeistern und gerne knobeln, haben auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, am Bundeswettbewerb Mathematik teilzunehmen. Jetzt mitmachen! 

German Young Physicists‘ Tournament Schüler erforschen alltagsnahe physikalische Phänomene

Bild: Zwei Schüler experimentieren

Physikalische Phänomene aus dem Alltag erforschen und anschließend mit anderen Physikbegeisterten darüber auf Englisch diskutieren – darum geht es im bundesweiten Schülerwettbewerb „German Young Physicists‘ Tournament“. Jetzt mitmachen!

Internationale Physik-Olympiade (IPhO) Junge Physik-Fans gesucht

Bild: Schülerinnen knobeln gemeinsam über einem Physik-Experiment

Seit über 40 Jahren gibt es für Physikbegeisterte aus aller Welt jährlich im Juli einen Pflichttermin: Etwa 90 Nationen entsenden dann jeweils ein Team aus seinen besten fünf Schülerinnen und Schülern in Physik, die einzeln gegeneinander antreten.

Informatikwettbewerbe Wettbewerb begeistert für Vielfalt der Informatik

Foto: Computertastatur

Informatik ist nicht nur eine spannende Wissenschaft, sie begegnet uns auch ständig im Alltag. Mit „Informatik-Biber“, „Jugendwettbewerb Informatik“ und „Bundeswettbewerb Informatik“ sollen Schülerinnen und Schüler aller Schularten für die verschiedenen Felder der Informatik begeistert werden. Ab sofort anmelden!

Mathematik-Olympiade Hier sind Knobeln und logisches Denken gefragt

Bild: Schülerin löst Matheaufgaben

Bei der Mathematik-Olympiade finden Schülerinnen und Schüler Lösungen zu Klausuraufgaben und stellen diese mathematisch korrekt dar. Der Wettbewerb wird bundesweit ab der Jahrgangsstufe 3 angeboten. Jetzt anmelden!

Internationale Biologie-Olympiade (IBO) Förderung biologisch interessierter und talentierter Schülerinnen und Schüler

"Biologie wird im 21. Jahrhundert den heutigen Rang von Chemie und Physik einnehmen." (John Naisbitt, amerik. Prognostiker) Das Fachgebiet der Biologie bietet die Möglichkeit, wichtige Aspekte der eigenen Umwelt zu entdecken.

Internationale Chemie-Olympiade (IChO) Angehende Chemikerinnen und Chemiker gesucht

Chemie begeistert international: Bei der Bearbeitung theoretischer und experimenteller Aufgaben aus dem naturwissenschaftlichen Bereich messen Schülerinnen und Schüler aus aller Welt ihre Leistungen miteinander.

Landeswettbewerb "Experimente antworten" Freude am Experimentieren

Die Freude am Experimentieren zu wecken und zu erhalten ist daher Anliegen des Wettbewerbs EXPERIMENTE ANTWORTEN. Der Landeswettbewerb dient der Förderung des Interesses an den Naturwissenschaften sowie der Nachwuchsgewinnung für andere Wettbewerbe.

Weitere Wettbewerbe


Die im Folgenden aufgeführten Wettbewerbe stellen zusätzliche Angebote dar, die sich ebenfalls auf den MINT- Bereich beziehen. Sie werden nicht immer jährlich durchgeführt, beinhalten aber interessante und häufig auch kreative Aufgabenstellungen, die sich ebenfalls in den Unterricht integrieren lassen.

Schulen finden Recht und Gesetz im Überblick hier.

Schulwettbewerb für Gymnasien Mit Technik Schule gestalten

Bild: Zwei Schülerinnen vor einem Laptop

Die Deutsche Telekom Stiftung schreibt die Förderung neuer Junior-Ingenieur-Akademien an Gymnasien aus. Die besten Konzepte werden großzügig finanziell unterstützt. Jetzt informieren!

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.